Stromspar-CPUs für Sockel370

Erster Adapter für Mobile Celeron auf Sockel370

Schon viele haben sich gewünscht, dass Intel die hauseigenen Mobilprozessoren irgendwann auch für normale PCs anbieten wird. Die Vorteile der Notebookchips liegen auf der Hand: Sie verbrauchen weniger Strom und erzeugen damit weniger Abwärme. Diese läßt sich wiederrum mit leiseren Kühlern abführen. Ein 1133MHz schneller Pentium III-M verbraucht zum Beispiel nur 25,4W. Ein gleichschneller Pentium III-S bringt es auf 31,6W.

Anzeige
Intel schiebt der Verwendung von Mobilprozessoren in Standard-PCs jedoch einen Riegel vor. Die Notebookprozessoren bietet man ausschließlich in speziellen Sockeln an, für die es für den Endkunden keine Mainboards gibt. Die extrem stromsparenden Low-Voltage und Ultra Low-Voltage Prozessoren gibt es sogar ganz ohne Sockel. Sie müssen direkt auf das Mainboard gelötet werden.

In Japan wird nun erstmals ein Mobile Celeron für den Sockel370 gezeigt. Der Prozessor stammt natürlich nicht von Intel, sondern wurde von einer anderen Firma entwickelt. Diese nahm einfach einen Mobile Celeron und lötete ihn auf einen Sockel370-Adapter. Das ganze soll nur knapp €60 kosten. Angesichts des offiziellen Großhandelspreises von mindestens $96 allein für den Prozessor kein schlechtes Angebot.
Leider gibt der unbekannte Hersteller keine Funktionsgarantie auf das Gespann. Vermutlich kann man derzeit noch nicht die Kompatibilität mit allen Sockel370-Boards garantieren.
Zumindest wurde schon einmal gezeigt, dass Mobilprozessoren für PCs kein Traum mehr sind. Liebhaber ruhiger PCs können nur hoffen, dass die Entwicklerfirma die möglichen Kompatibilitätsprobleme in den Griff bekommt und dann den Adapter auch mit aktuelleren Prozessoren wie dem Pentium III-M oder Pentium 4-M anbietet. Dann fehlt nur noch ein europäischer Distributor für das Gerät.

Mobile Celeron Adapter
Mobile Celeron Adapter (von unten)

Quelle: ASCII24

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert