
Die GeForce RTX 3060 Ti war kürzlich bereits von chinesischen Online-Shops angeboten worden, obwohl eine offizielle Ankündigung seitens Nvidia noch fehlt, aber diese soll in zwei Wochen erfolgen. Ein bekanntes Magazin in China meldet, dass die GeForce RTX 3060 Ti am 17. November vorgestellt werden soll, aber es ist noch unklar, wann diese Grafikkarten erhältlich sein sollen.
Der Vorstellungtermin für die GeForce RTX 3060 Ti passt zu zuvor bereits durchgesickerten inoffiziellen Informationen, nach denen diese Grafikkarte bereits kurz nach dem Marktstart der GeForce RTX 3070 angekündigt werden sollte und letztere ist (offiziell) seit Ende letzter Woche erhältlich. Allerdings gibt es auch hier wieder Probleme mit der Verfügbarkeit, denn wie schon GeForce RTX 3090 und 3080 ist auch die 3070 im regulären Einzelhandel oder in Online-Shops fast überall ausverkauft, weil nur wenige Exemplare tatsächlich vorrätig waren. Ob dies bei der GeForce RTX 3060 Ti besser wird, kann man nur hoffen, aber von Grafikkartenherstellern hört man hinter vorgehaltender Hand, dass die Liefermengen etwa gleich (niedrig) sein sollen wie bei der RTX 3070.
Die GeForce RTX 3060 Ti basiert auf dem gleichen, in 8-Nanometer-Technik gefertigten Nvidia ‚Ampere‘ Grafikchip wie die RTX 3070 – also dem GA104, ist aber natürlich etwas abgespeckt. Geht man den Angaben des bekannten Tools GPU-Z, kommt die GeForce RTX 3060 Ti wie erwartet mit 4864 statt 5888 CUDA-Kernen bzw. Shader-Einheiten, also 1024 bzw. 17 Prozent weniger. Ähnliches gilt für Textureinheiten, Tensor- und RT-Kerne, aber erfreulicherweise bleibt es bei 8 GByte GDDR6-Grafikspeicher mit 14 Gbit/s an einer 256 bit breiten RAM-Schnittstelle wie die RTX 3070. Die Frequenzen sind mit 1410 MHz Basistakt und 1665 MHz GPU-Boost aber etwas niedriger als bei der RTX 3070 (1500/1725 MHz).
Leistungsmäßig sollte die GeForce RTX 3060 Ti ungefähr auf dem Niveau der GeForce RTX 2080 liegen oder sogar etwas darüber, nachdem die GeForce RTX 3070 in den meisten Fällen bereits die RTX 2080 Ti schlägt, das Flaggschiff der letzten Generation.
GeForce | RTX 3090 | RTX 3080 | RTX 3070 | RTX 3060 Ti |
---|---|---|---|---|
Architektur | Ampere | |||
Grafikchip | GA102-300 | GA102-200 | GA104-300 | GA104-200 |
Transistoren | 28 Mrd. | 28 Mrd. | 17,4 Mrd. | 17,4 Mrd. |
Fertigung | Samsung 8 nm | |||
CUDA-Kerne | 10.496 | 8704 | 5888 | 4864 |
Tensor-Kerne | 328 | 272 | 184 | 152 |
RT-Kerne | 82 | 68 | 46 | 38 |
Basistakt | 1395 MHz | 1440 MHz | 1500 MHz | 1410 MHz |
Boost-Takt | 1695 MHz | 1710 MHz | 1725 MHz | 1665 MHz |
Speicher | 24 GByte GDDR6X | 10 GByte GDDR6X | 8 GByte GDDR6 | 8 GByte GDDR6 |
RAM-Interface | 384 bit | 320 bit | 256 bit | 256 bit |
RAM-Takt | 19,5 Gbit/s | 19 Gbit/s | 14 Gbit/s | 14 Gbit/s |
Bandbreite | 936 GByte/s | 760 GByte/s | 448 GByte/s | 448 GByte/s |
TGP | 350 Watt | 320 Watt | 220 Watt | ~180 Watt |
Preis | 1499 Euro | 699 Euro | 499 Euro | ca. 400 Euro |
Erhältlich | 24.9.2020 | 17.9.2020 | 15.10.2020 | November 2020 |
Quelle: mydrivers.com
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025