3dfx FXT1 vs. S3TC

Zur Zeit sind ja die wildesten Kontroversen über den Unterschied

Anzeige
zwischen 3dfx‘ FXT1 und
S3’s S3TC
im Umlauf.
Doch gibt es da überhaupt einen Unterschied?
Dieser Frage ist
Extreme Hardware kurz und bündig
nachgegangen.
Der wichtigste Unterschied sind erstmal die unterstützten API’s. FXT1 unterstützt alle
wichtigen: Direct3D, OpenGL, Glide und läuft als Zugabe auch auf Mac und Linux.
S3TC jedoch unterstützt nur OpenGL und Direct3D.
Nicht unerheblich ist noch die Wahl des Kompressionsverfahrens. Erstmal fassen beide
Verfahren 4×4 Texel Blöcke zu einem Block zusammen. FXT1 wählt jetzt den geeignetsten
von 4 Algorithmen, um damit zu komprimieren. Da S3TC aber nur einen Algorithmus hat,
muß es immer den Gleichen nehmen. Das bringt einen kleinen Geschwindigkeitsvorteil
für FXT1.
Und noch einen Unterschied gibt es, nämlich bei der Kompression von durchsichtigen Texturen.
FXT1 hantiert hier wie mit anderen Texturen, nur S3TC verschlüsselt die Daten in 8Bit was
dann ein bißchen mehr Speicher kostet.
3:0 für FXT1 – das Endergebnis. Somit liegen die Vorteile auf Seiten von
3dfx, obwohl man auch sagen muß, daß S3TC gar nicht so weit hinterherhinkt wie es jetzt
scheinen mag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert