Mit dem Poco X4 Pro 5G schafft es ein Smartphone nach Europa, das im Wesentlichen ein umgetauftes Redmi Note 11 Pro 5G darstellt. Das Mittelklasse-Gerät beweist im Test, dass es fest alles richtig macht. In einem Punkt ist es jedoch gegenüber dem Vorgängermodell ein echtes Downgrade.
Einführung
So hat sich Poco dazu entschieden, im X4 Pro 5G den Prozessor Qualcomm Snapdragon 695 5G zu verbauen. Für sich genommen ist das ein solider Mittelklasse-Chip. Allerdings setzte das Vorgängermodell, das Poco X3 Pro, auf den leistungsfähigeren Snapdragon 860. Man gewinnt hier also 5G-Unterstützung hinzu, büßt jedoch Leistung ein. Ansonsten bietet das Poco X4 Pro für seinen Preis von rund 300 Euro (z.B. bei Goboo.com) viele Vorzüge.
So ist ein AMOLED-Display mit FullHD+ als Auflösung und hoher Bildwiederholrate von 120 Hz integriert. Zum Test hat uns ein Muster mit 8 GByte RAM und 256 GByte Speicherkapazität vorgelegen. Es gibt das mobile Endgerät jedoch auch mit 6 GByte RAM und 12 GByte Kapazität. Die Farben Laser Blue, Poco Yellow und Laser Black stehen zur Auswahl. Unser Sample ist die schwarze Variante.
Technische Daten Poco X4 Pro 5G
- Display: 6,67 Zoll, AMOLED, 2.400 x 1.080 Pixel, 120 Hz, HDR10, Gorilla Glass 5
- Betriebssystem: Android 11 mit MIUI 13
- SoC: Qualcomm Snapdragon 695 5G (Octa-Core)
- GPU: Adreno 619
- RAM: 8 GByte RAM
- Speicherplatz: 256 GByte (UFS 2.2, erweiterbar)
- Hauptkamera: 108 (Weitwinkel) + 8 (Ultra-Weitwinkel) + 2 (Makro) Megapixel
- Frontkamera: 16 Megapixel
- Akku: 5.000 mAh mit 67-Watt-Schnellladung
- Schnittstellen: 4G / 5G LTE, Dual-SIM (Hybrid), microSD, 3,5-mm-Audio, Wi-Fi 5, Bluetooth 5.1, GPS, NFC, Infrarot, USB-C (2.0),
- Maße / Gewicht: 164,2 x 76,1 x 8,1 mm / 205 g
- Besonderheiten: IP53, Stereo-Lautsprecher, Fingerabdruckscanner an der Seite
- Preis: ca. 300 Euro
Auch die Kamera-Ausstattung, der Akku mit 67-Watt-Schnellladung und 5.000 mAh sowie die restliche Ausstattung lesen sich auf dem Papier gemessen am Preis sehr ansprechend. Ob das Poco X4 Pro mit direkten Konkurrenten wie dem OnePlus Nord CE 2 5G mithalten kann, hinterfragen wir in den nächsten Abschnitten genauer.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025