Daiki macht gerade eine Untersuchung, in der er die als 500er verkauften Athlons der
Produktionszeit | CPU Takt | L2-Cache |
Woche 46 | 650 MHz | 4,0 ns |
Woche 45 | 650 MHz | 3,3 oder 4,0 ns |
Woche 44 | 650 MHz | 3,3 ns |
Woche 43 | 650 MHz | 3,3 ns |
Woche 42 | 650 MHz | 3,1 ns |
Woche 41 | 550 oder 600 oder 650 MHz | 3,6 ns |
Wohlgemerkt: alle diese verschiedenen Prozessoren werden als "Athlon 500" verkauft!
Leider läßt sich die Produktionswoche nur feststellen, indem man das schwarze Gehäuse um den Athlon herum entfernt und einen Blick auf die CPU selbst wirft. Und dann kann man ja auch bereits die Cache-Bausteine begutachten.
Interessante Geschichte, nachdem man mal
intel (unbewiesen) unterstellt hatte, manche Prozessoren "untertaktet" zu verkaufen, ist
AMD tatsächlich diesen Weg
gegangen, um die Nachfrage zu befriedigen. Dass sich insbesondere die Athlons aus der Woche 42 hervorragend übertakten lassen, bedarf eigentlich keiner besonderen Erwähung mehr, oder?
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025