
AMD hat bislang noch nicht verraten, welche Nummern die nächste Generation der Ryzen-Prozessoren tragen wird. Doch jetzt hat ein bekannter Twitter-Leaker in einem Chipsatz-Treiber von ASUS die Bezeichnung „AMD 9000“ gefunden. Das deutet stark darauf hin, dass die kommenden CPUs auf Basis der „Zen 5“ Mikroarchitektur als Ryzen 9000 Serie auf den Markt kommen werden.
Bislang war noch unklar, ob AMD seine nächste Generation der Desktop-CPUs noch als Ryzen 8000 oder schon als Ryzen 9000 bringen wird, nachdem die bisher eingeführten Ryzen 8000 Prozessoren vorrangig für PC-Hersteller und Systemintegratoren gedacht sind. Ryzen 3 8300G bis Ryzen 8700G kommen mit vier bis acht Kernen und bedienen damit das Einsteigersegment bis zur Mittelklasse. Zudem gibt es bislang keine Boxed-Versionen der Ryzen 8000 Serie, etwa mit mitgeliefertem Kühler.
Doch jetzt hat „HXL“ alias „9550pro“ in einem Chipsatz-Treiber für das ROG Crosshair X670E Hero Mainboard von ASUS gefunden, dass dieser auch für die „AMD PMF-9000Series“ geeignet ist. PMF steht hier für das „Platform Management Framework“. Der PMF-Treiber spielt eine zentrale Rolle für die Verwaltung von Performance, Stromverbrauch und Systemtemperaturen, indem Sensoren ausgelesen und die Zustände des Betriebssystems sowie der CPU überwacht werden, um den Betrieb des Systems dynamisch zu optimieren.
Dass die Ryzen 9000 Serie jetzt bereits genannt wird, zeigt, dass AMD und in diesem Fall ASUS sich auf die Einführung dieser Prozessoren vorbereitet. Dies wird für die Computex Anfang Juni erwartet. Schließlich sind in den letzten Wochen bereits „Granite Ridge“ Desktop-CPUs mit Zen 5 und kürzlich sogar ein Bild eines Engineering-Samples von AMDs Granite Ridge aufgetaucht.
Zwar bestätigt allein die Existenz einer Ryzen 9000 Serie nicht, dass diese auch auf der „Zen 5“ Mikroarchitektur basieren werden. Allerdings hat AMD selbst bestätigt, dass Ryzen-CPUs mit Zen-5-Architektur 2024 erscheinen werden. Das hat AMD-Chefin Lisa Su im Februar im Rahmen der Bekanntgabe der Geschäftszahlen erklärt.
Quelle: HXL @ Twitter/X
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025