VIA’s Chipsatz Apollo Pro 133 schlägt ein wie eine Bombe.
eines der Öffentlichkeit vorgestellt oder ist zumindest dabei, dieses
zu tun. Aber wieso denn Apollo Pro 133? Die Antwort ist simpel.
Durch seinen 133MHz FSB ist er natürlich die erste Wahl für einen
Prozessor des Typs Pentium IIIEB. Klar, Intel hat doch selbst
solche Chipsätze, doch diese weisen immer noch den einen oder anderen
Mangel oder Haken auf. Der i810 besitzt einen integrierten Grafikchip,
welcher absolut uninteressant ist für User, die 3D-Performance
wünschen. Der i820 läuft nur im Zusammenhang mit PC800 RDRAM (okee,
mittlerweile gibt es ja schon Boards, die auch mit „herkömmlichen“
DIMM zurecht kommen). Und was ist mit dem i840? Hört mir doch auf.
Zwar ist die Performance dank Rambus und doppelter Bandbreite enorm,
doch leider auch die Preise dafür. Gepriesen sei Rambus…
Denn da kommt uns doch der VIA Chipsatz gerade recht. Was gibt es denn
besseres, als erstens die Speichergeschwindigkeit zu erhöhen (PC133)
und gleichzeitig auch noch die Kosten zu drücken? Eben, nur fliegen
ist da noch schöner. Und deswegen auch die Wahl der meisten Hersteller
für den Apollo Pro 133. Wer mehr über die einzelnen Boards wissen möchte,
sollte mal bei Tom’s Hardware vorbeischauen.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025