
Schon letzte Woche wurde berichtet, dass Nvidias GeForce RTX 5060 (Ti) Grafikkarten im April bzw. Mai 2025 starten werden – nicht etwa schon im März, wie zuvor erwartet wurde. Jetzt ist aus Hongkong und Hersteller-nahen Kreisen zu hören, dass die GeForce RTX 5060 Ti am 15. April sowohl vorgestellt als auch in den Handel kommen wird. Gleichzeitig wird die einfache 5060 (ohne Ti) ebenfalls angekündigt, soll aber erst im Mai erhältlich sein.
Die GeForce RTX 5060 Ti wird sowohl mit 16 als auch 8 GByte Grafikspeicher erscheinen, wohingegen die einfache RTX 5060 nur mit 8 GByte kommt. Preise sind bislang nicht bekannt. Nvidia schreibt den Partnern unter den Grafikkartenherstellern aber angeblich vor, dass diese mindestens ein Modell zum empfohlenen Verkaufspreis herausbringen müssen.
Ob eine solche Preisempfehlung allerdings mehr als ein paar Tage Bestand haben wird, steht auf einem anderen Blatt. Schließlich ist auch bei den 5060ern mit einer großen Nachfrage und überhöhten Preisen zu rechnen – wie zuletzt bei praktisch allen neuen GeForce-Grafikkarten. Manche Hersteller haben jüngst auch lediglich eine begrenzte Zahl von Modellen zum UVP angeboten, die schnell abverkauft wurden, sodass weitere Grafikkarten dieser Serien dann nur noch teurer angeboten wurden.
Zudem hat Videocardz die angeblich finalen Spezifikationen der GeForce RTX 5060 Ti gesehen, die von einem der Grafikkartenhersteller stammen sollen. Demnach besitzt der GB206-300 Grafikchip auf Basis der Blackwell-Architektur wie erwartet 4608 CUDA-Kerne bzw. Shader-Einheiten. Das sind 25 Prozent weniger als eine RTX 5070 (ohne Ti) und weniger als die Hälfte einer RTX 5080. Gleichzeitig ist die Speicherschnittstelle auf 128 bit begrenzt, während die bisherigen Nvidia GeForce RTX 50 Grafikkarten der Reihe Blackwell über mindestens 192 bit verfügen.
Immerhin sollen 28 Gbit/s schnelle RAM-Chips einsetzt werden, sodass die Speicherbandbreite auf 448 GByte/s kommt. Das sind 55 Prozent mehr als noch beim direkten Vorgänger, der GeForce RTX 4060 Ti. Zudem sind auch die Taktfrequenzen mit 2407 MHz Basis- und 2572 MHz Boost-Takt etwas höher als bei der vorherigen Generation. Damit steigt aber auch die typische Stromaufnahme. Nvidia geht bei einem Standardmodell der RTX 5060 Ti offenbar von 180 Watt aus, also 15 Watt mehr als noch bei der RTX 4060 Ti.
Die technischen Details der GeForce RTX 5060 (ohne Ti) sind dagegen selbst inoffiziell bislang nicht bestätigt. Bisherige Gerüchte gehen von 3840 CUDA-Kernen bzw. Shader-Einheiten und 8 GByte GDDR7 an einem ebenfalls 128 bit breiten RAM-Interface aus. Der typische Stromverbrauch dieser Grafikkarte soll bei 150 Watt liegen.
Quelle: HKEPC
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025