Grafikkarten von Nvidia: Verkaufspreise dürften steigen

Viele Faktoren spielen eine Rolle

Die Grafikkarten von Nvidia kosten generell eine gute Stange Geld, besonders, wenn man sich in der Oberklasse umsieht. Doch die Preise könnten bald noch weiter anziehen. Damit rechnen zumindest Marktbeobachter aus Asien. Zum einen sorgt die Zollpolitik von Donald Trump weiterhin für Unsicherheiten. Dazu kommen steigende Preise des Auftragsfertigers TSMC, von dem auch Nvidia natürlich ein Partner ist. In Asien haben Nvidias Boardpartner und der Handel wohl schon reagiert und die Verkaufspreise für GeForce-Grafikkarten sowie KI-Beschleuniger um 10 bis 15 % angezogen.

Anzeige

Inwiefern es auch in Europa bzw. Deutschland zu steigenden Preisen kommen könnte, ist schwer zu sagen. Zuletzt sind die Grafikkarten der Reihe Nvidia GeForce RTX 50 hierzulande nicht nur besser verfügbar geworden, sondern im Preis auch gefallen. Generell kann man aber natürlich beobachten, dass die Grafikkarten des Herstellers von Generation zu Generation tendenziell immer teurer werden. Speziell im Premium-Segment liegt dies nicht zuletzt auch an der mangelnden Konkurrenz, denn weder AMD noch Intel könnten Modellen wie der GeForce RTX 5080 oder gar GeForce RTX 5090 Paroli bieten.

Aktuell ist der Markt verunsichert und auch wenn sich die USA und China zuletzt auf ein Aussetzen der letzten Zölle geeinigt haben, muss diese Ruhepause nicht von Dauer sein. Die Zechen zahlen am Ende vor allem die Kunden.

Quelle: Jiwei

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert