
Nvidia hat mit der aktuellen Generation von Grafikkarten wieder die Leistungskrone inne. So fokussieren sich sowohl AMD als auch Intel derzeit mit ihren Konkurrenzmodellen auf die Einstiegs- und Mittelklasse. Dabei soll de derzeitige GeForce-Generation, die GeForce RTX 50 (Blackwell), für den Beginn einer neuen Ära stehen. Nvidia spricht vom Neural Rendering. Das oberste Ziel ist, dass die gesamte Grafik KI-generiert wird. Jeder Pixel würde damit zu 100 % aus der KI stammen. Bis dahin ist es aktuell aber noch ein weiter Weg.
Auch legen Präsentationsfolien nahe, dass es Nvidia zwar auch um höhere Bildraten und mehr Grafikpracht dabei geht, im Vordergrund könnte aber die Energieeffizienz stehen. So kann Neural Rendering etwa stromsparender arbeiten und die Akkulaufzeiten von Notebooks verlängern. Das ist beispielsweise schon jetzt beim Einsatz von Frame Generation bzw. Multi Frame Generation der Fall. Allerdings sind dafür bereits hohe native Bildraten von etwa 60 fps ratsam. Sonst wird die Kluft zwischen flüssiger Darstellung und Input-Lag zu groß.
Mit Nvidia Ace hat der Hersteller auch ein Konzept für NPCs in Spielen vorgestellt, die dank generativer KI viel flexibler und natürlicher auf Spielerinteraktionen reagieren können. In der Praxis haben Entwickler das bisher aber kaum aufgegriffen. Letzten Endes muss da also die Zeit zeigen, wie Entwickler und Spieler mit Neural Rendering umgehen und es für ihre Titel nutzen.
Quelle: Videocardz
Neueste Kommentare
27. August 2025
27. August 2025
26. August 2025
25. August 2025
25. August 2025
24. August 2025