
Qualcomm hat seinen neuen Flaggschiff-Chip für Smartphones vorgestellt: den Snapdragon 8 Elite Gen 5. Der Prozessor nutzt ein All-Big-Core-Design und legt für seine beiden Prime-Kerne (Oryon 3) mit der höchsten Leistung bis zu 4,6 GHz Takt an. Die weiteren sechs Leistungskerne der Reihe Oryon 3 kommen auf bis z 3,62 GHz Takt. Schenkt man dem Hersteller selbst Glauben, dann sei der Snapdragon 8 Elite Gen 5 der aktuell leistungsfähigste Smartphone-Chip auf dem Markt.
Gegenüber dem direkten Vorgänger sei die CPU-Leistung in Single-Threads um 20 % gewachsen. 17 % sollen es bei Multi-Threading sein. Parallel will man die Effizienz um bis zu 35 % verbessert haben. Um die KI-Performance anzukurbeln, setzt man wiederum auf eine Hexagon-NPU aus eigener Entwicklung mit 37 % mehr Leistung als beim Vorgänger. Auch hier will Qualcomm zudem die Effizienz erhöht haben und spricht von 16 % mehr Leistung pro Watt.
Klar, dass auch der integrierte Grafikchip mehr Power erhält. Die neue Adreno-840-GPU steigert die Leistung um 23 % und senkt parallel den Strombedarf um 20 %. Zumal die GPU nun 18 statt 12 MByte eigenen Speicher erhalten hat. Ebenfalls unterstützt der Grafikchip jetzt Mesh-Shading. Auch ein neuer ISP zur Bildverarbeitung ist an Bord. Er ist kompatibel zu Kamerasensoren mit bis zu 320 Megapixeln und kann 4K-Videos mit bis zu 120 fps bzw. 8K-Videos mit 30 fps verarbeiten. Auch für die HDR-Formate HLG, HDR10, HDR10+ und Dolby Vision ist man bereit.
Dann wäre da noch das neue Modem Snapdragon X85, das auch 5G Advanced unterstützt. Zudem sind dank FastConnect 7900 auch Wi-Fi 7, Bluetooth 6.0, UWB und mehr an Bord. Erste Smartphones mit dem neuen Qualcomm Snapdragon 8 Elite Gen 5 sollen bereits in den nächsten Tagen vorgestellt werden – unter anderem auch die Xiaomi 17.
Quelle: Qualcomm
Neueste Kommentare
25. September 2025
23. September 2025
19. September 2025
19. September 2025
18. September 2025
13. September 2025