AOC Q27G4ZDR und Q27G4SDR: Zwei neue QD-OLED-Monitore für Spieler

Beide bieten hohe Bildwiederholraten und HDR

AOC bringt in Deutschland unter seiner Marke Agon bzw. AOC Gaming zwei neue Monitore auf den Markt. Beide Bildschirme setzen auf QD-OLED-Panels von Samsung Displays uns lösen mit QHD auf. Gemeinsam haben sie auch eine Diagonale von 26,5 Zoll sowie eine geringe Reaktionszeit von 0,03 ms. Die beiden frischen Gaming-Monitore Q27G4ZDR und Q27G4SDR weisen gleichzeitig aber auch zentrale Unterschiede auf.

Anzeige

So unterstützen sie etwa zwar beide HDR, doch der Q27G4ZDR wird nur 400 Nits hell. Hingegen kommt derQ27G4SDR auf bis zu 1.000 Nits und bringt zusätzlich die Zertifizierung für VESA DisplayHDR True Black 400 mit. Obendrein bleibt der Q27G4ZDR bei 240 Hz Bildwiederholrate stehen, während der Q27G4SDR sogar 360 Hz bewältigt. Letzterer ist auch zu Nvidia G-Sync kompatibel. Erster muss sich mit Adaptive Sync zufriedengeben.


Laut AOC decken die beiden Gaming-Displays die Farbräume sRGB und DCI-P3 zu jeweils 147,6 bzw. 99,1 % ab. Auf beide Monitore gewährt der Anbieter eine dreijährige Garantie, die auch „bei bestimmungsgemäßer Verwendung der Geräte“ Burn-in abdeckt. Zu den Schnittstellen zählen im Übrigen 2x HDMI 2.1, 1x DisplayPort 1.4 sowie ein integrierter USB-Hub. Spielekonsolen wie die Xbox Series X|S und die PlayStation 5 lassen sich ebenfalls anschließen, um mit 120 Hz zu spielen.

Die Ständer der AOC Gaming Q27G4ZDR und Q27G4SDR sind um 130 mm in der Höhe verstellbar und obendrein auch neig-, schwenk- und drehbar. Auch im Pivot-Modus ist die Nutzung möglich. Alternativ lassen sich die Monitore dank VESA-Kompatibilität an der Wand befestigen. Preislich siegt es folgendermaßen aus: Die AOC Gaming Q27G4ZDR und Q27G4SDR kosten 469,00 / 649,00 EUR (UVP) beziehungsweise 449,00 / 629,00 CHF (UVP; exkl. MwSt. + vRG). Sie sind ab Mitte November 2025 erhältlich.

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert