Xiaomi übertrifft Markterwartung in Q3 2025: Bereinigter Nettogewinn steigt um 80,9 Prozent auf 11,3 Mrd. RMB

Quartalsumsatz erreicht 113,1 Mrd. RMB und übersteigt zum vierten Mal in Folge 100 Mrd. RMB; erstmals positiver operationaler Quartalsgewinn im Smart EV-Geschäft

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Anzeige
  • Starke Wachstumsdynamik in Q3: Gesamtumsatz steigt um 22,3 Prozent im Vorjahresvergleich, viertes Quartal in Folge mit über 100 Mrd. RMB Umsatz, bereinigter Nettogewinn steigt auf 11,3 Mrd. RMB (+ 80,9 Prozent).
  • Sämtliche Geschäftsbereiche mit starker Wachstumsresilienz: Smartphone-Umsatz erreicht 46,0 Milliarden RMB, zum 21. Quartal in Folge Platzierung bei weltweiten Lieferungen unter den Top Drei, Umsatzanstieg mit IoT- und Lifestyle-Produkten auf 27,6 Milliarden RMB, Anzahl verbundener IoT-Geräte auf Xiaomis AIoT-Plattform überschreitet die Marke von 1 Mrd., erste Smart-Home-Gerätefabrik nimmt Betrieb auf.
  • Ausbau des Premiumsegments über alle Produktkategorien hinweg: Mit Produkten wie dem 2025 eingeführten hochleistungsfähigen Luxus-SUV Xiaomi YU7 sowie dem Premium-Flaggschiff-Smartphone Xiaomi 17.
  • Durchbruch bei Xiaomi EV: Erstmals positive Betriebsgewinne mit einem Umsatz von 29,0 Mrd. RMB (+ 199 Prozent), über 100.000 ausgelieferte Einheiten im Quartal.

Die Xiaomi Corporation („Xiaomi“ oder die „Gruppe“; Börsenkürzel: 1810), ein weltweit führendes Unternehmen für Unterhaltungselektronik und intelligente Fertigung mit einem Kernangebot aus Smartphones und durch eine IoT-Plattform vernetzte Smart Devices, hat die ungeprüften konsolidierten Ergebnisse für die drei Monate bis zum 30. September 2025 („Q3 2025“ oder „der Zeitraum“) bekannt gegeben. Die Unternehmensleistung im dritten Quartal setzte ihre starke Wachstumsdynamik fort. Der Gesamtumsatz im dritten Quartal erreichte 113,1 Milliarden RMB, was einem Anstieg von 22,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Damit überschritt der Umsatz zum vierten Mal in Folge die Marke von 100 Milliarden RMB. Der bereinigte Nettogewinn stieg um 80,9 Prozent auf 11,3 Milliarden RMB, erreichte ein Rekordhoch und übertraf die Markterwartungen deutlich. Der Gesamtumsatz der ersten drei Quartale des Jahres belief sich auf 340,4 Milliarden RMB und näherte sich damit bereits dem Jahresumsatz des Vorjahres. Der bereinigte Nettogewinn lag mit 32,8 Milliarden RMB bereits über dem Gesamtniveau des Vorjahres.

Geleitet von der Unternehmensstrategie „Human × Car × Home“ zeigten alle Geschäftsbereiche der Gruppe eine starke Wachstumsresilienz. Dabei erreichte das Segment der smarten Elektrofahrzeuge (EV), KI und andere innovative Initiativen im dritten Quartal einen historischen Durchbruch und verzeichnete erstmals positive Betriebsgewinne. Der Umsatz in diesem Segment belief sich auf 29,0 Milliarden RMB, ein Anstieg von über 199 Prozent im Jahresvergleich. Der Umsatz des Smartphone-Geschäfts erreichte 46,0 Milliarden RMB, die weltweiten Auslieferungen nahmen zum 21. Quartal in Folge einen Platz unter den Top Drei weltweit ein. Der Umsatz mit IoT- und Lifestyle-Produkten belief sich auf 27,6 Milliarden RMB, und die Zahl der verbundenen IoT-Geräte auf Xiaomis AIoT-Plattform überschritt die Marke von einer Milliarde. Im Segment der Internetdienste stieg der Umsatz um 10,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 9,4 Milliarden RMB und erreichte damit ein neues Rekordniveau. Die robuste Leistung aller Geschäftssegmente zeigt eindrucksvoll die ausgezeichnete Umsetzungskompetenz der Gruppe.

Xiaomi beschleunigte im Berichtszeitraum den Ausbau des Premiumsegments über alle Produktkategorien hinweg. Der in diesem Jahr eingeführte Xiaomi YU7, ein hochleistungsfähiger Luxus-SUV, erfreut sich großer Beliebtheit und führte drei Monate in Folge die Verkaufszahlen der mittleren bis großen SUVs an. Im Oktober wurde das Modell sogar zum meistverkauften SUV in allen Kategorien auf Festlandchina. Auch das Premium-Flaggschiff-Smartphone Xiaomi 17 zog erhebliche Aufmerksamkeit auf sich. Während der „Double 11“-Verkaufsperiode erreichte das Xiaomi 17 Pro Max gleich zwei Spitzenpositionen: Sowohl beim Verkaufsvolumen als auch beim Umsatz in der Kategorie für Smartphones über 6.000 RMB auf allen E-Commerce-Plattformen des chinesischen Festlands konnte es seine Führungsposition im Premium-Markt sichern.

Smart-EV-Geschäft erstmals mit positivem Quartalsgewinn aus dem Betrieb: über 100.000 Fahrzeuge im Quartal ausgeliefert

Das Segment für smarte Elektrofahrzeuge, KI und andere neue Initiativen von Xiaomi verzeichnete weiterhin ein rapides Wachstum und erzielte im dritten Quartal einen Umsatz von 29,0 Milliarden RMB. Erstmals meldete das Geschäft einen positiven Betriebsertrag von 0,7 Milliarden RMB, was auf den Eintritt in eine neue Phase gesunder und nachhaltiger Entwicklung hinweist.

Im dritten Quartal stiegen die Auslieferungen von Xiaomis Smart-EVs weiter an: Die Auslieferungen in Q3 überschritten 100.000 Fahrzeuge und erreichten einen neuen Rekordwert von 108.796 Fahrzeugen. In den ersten drei Quartalen dieses Jahres überschritten die kumulierten Auslieferungen von Xiaomi Smart-EVs 260.000 Fahrzeuge. Zudem setzte Xiaomi die Expansion seines Vertriebs- und Servicenetzwerks fort. Bis zum 30. September 2025 unterhielt Xiaomi 402 Smart-EV-Verkaufszentren in 119 Städten auf Festlandchina.

Smartphone-Geschäft stabil – Marktanteil im Premium-Smartphone-Segment auf Festlandchina steigt um 5,6 Prozentpunkte

Im dritten Quartal zeigte Xiaomis Smartphone-Geschäft eine stabile Leistung mit einem Umsatz von 46,0 Milliarden RMB. Die weltweiten Smartphone-Auslieferungen beliefen sich auf 43,3 Millionen Einheiten und verzeichneten damit in neun aufeinanderfolgenden Quartalen ein jährliches Wachstum. Laut Omdia-Daten erreichte Xiaomis weltweiter Marktanteil bei Smartphone-Auslieferungen im dritten Quartal 2025 13,6 Prozent, womit das Unternehmen im 21. Quartal in Folge unter den Top Drei weltweit blieb. Xiaomi Smartphones gehörten in 57 Ländern und Regionen weltweit zu den Top Drei. Auf dem chinesischen Festland belegte Xiaomi den 2. Platz bei den verkauften Smartphones mit einem Marktanteil von 16,7 Prozent und erreichte damit in sechs aufeinanderfolgenden Quartalen eine Platzierung unter den Top Zwei.

Die Premiumstrategie der Gruppe erzielte bedeutende Durchbrüche. Laut Daten von Drittanbietern erreichte Xiaomis Marktanteil im Segment der Smartphone-Verkäufe im Preisspektrum von 4.000 bis 6.000 RMB auf dem chinesischen Festland 18,9 Prozent – ein Anstieg von 5,6 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. Xiaomis Wettbewerbsfähigkeit im Premium-Smartphone-Markt wurde deutlich gestärkt. Die im September eingeführte Premium-Flaggschiff-Serie Xiaomi 17 schnitt hervorragend ab, die Verkaufszahlen im ersten Monat stiegen im Vergleich zur Xiaomi 15 Serie um etwa 30 Prozent. Unter diesen Modellen machten das Xiaomi 17 Pro und das Xiaomi 17 Pro Max über 80 Prozent der Verkäufe aus, was die Produktstruktur weiter optimierte.

Anzahl der verbundenen IoT-Geräte übersteigt eine Milliarde – erste Smart Home Appliance-Fabrik nimmt Betrieb auf

Das IoT- und Lifestyle-Produktgeschäft von Xiaomi verzeichnete ein stabiles Wachstum und erreichte im dritten Quartal einen Umsatz von 27,6 Milliarden RMB, was einem Anstieg von 5,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die Bruttogewinnmarge stieg im Vergleich zum Vorjahr um 3,2 Prozentpunkte auf 23,9 Prozent. Im Oktober dieses Jahres nahm die erste Xiaomi Fabrik für Smart-Home-Geräte offiziell ihren Betrieb auf – ein Meilenstein für den Aufbau einer vollständigen Wertschöpfungskette des Unternehmens in den Bereichen Design, Forschung und Entwicklung, Fertigung und Prüfung für das Geschäft mit großen Haushaltsgeräten. Die Fabrik verfügt über eine geplante Spitzenproduktionskapazität von sieben Millionen Klimageräten pro Jahr und wird das Premium-Haushaltsgeräte-Geschäft von Xiaomi vollständig unterstützen.

Im Berichtszeitraum erweiterte Xiaomi zudem sein Tablet-Produktportfolio. Laut Omdia-Daten zählen Xiaomis Tablets zu den Top-Fünf bei den weltweiten Auslieferungen und zu den Top-Drei auf dem chinesischen Festland. Xiaomis Wearable-Band-Geräte behaupteten ihre führende Position mit einem weltweit ersten Platz bei den Auslieferungen sowie Platz Zwei auf Festlandchina. TWS-Ohrhörer (True Wireless Stereo) belegten weltweit den zweiten Platz sowie Platz Eins auf dem chinesischen Festland.

Zum 30. September 2025 stieg die Anzahl der verbundenen IoT-Geräte (ohne Smartphones, Tablets und Laptops) auf der AIoT-Plattform von Xiaomi auf 1,0355 Milliarden, ein Anstieg von 20,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Zahl der Nutzer*innen mit fünf oder mehr verbundenen Geräten auf der Plattform (ohne Smartphones, Tablets und Laptops) erreichte 21,6 Millionen, ein Anstieg von 26,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im September 2025 wuchs die Anzahl der monatlich aktiven Nutzer*innen (MAU) der Xiaomi Home App auf 114,6 Millionen, das entspricht im Vorjahresvergleich einem Anstieg von 14,4 Prozent.

Internetdienste-Umsatz auf Rekordniveau – globale MAU über 740 Millionen

Das Geschäft mit Internetdienstleistungen zeigte eine stabile Entwicklung und erzielte im dritten Quartal einen Umsatz von 9,4 Milliarden RMB, ein Anstieg um 10,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Bruttogewinnmarge des Segments blieb mit 76,9 Prozent auf einem hohen Niveau. Der Umsatz mit Xiaomis Internetdiensten im Ausland erreichte 3,3 Milliarden RMB, dies entspricht einem Zuwachs von 19,1 Prozent im Jahresvergleich.

Während die Nutzerbasis für Internetdienstleistungen weiter wuchs, erreichten sowohl die weltweit als auch auf dem chinesischen Festland monatlich aktiven Nutzer*innen (MAU) neue Rekordhöhen. Im September 2025 lag die Zahl der globalen MAU bei 741,7 Millionen, ein Zuwachs von 8,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auf dem chinesischen Festland erreichte die MAU 187,3 Millionen, ein Wachstum von 11,6 Prozent im Jahresvergleich.

Verstärkter Fokus auf Kerntechnologien: F&E-Investment erreicht Rekordwert von 9,1 Milliarden RMB im Quartal

Xiaomi setzt seine signifikante Erhöhung der Investitionen in grundlegende Kerntechnologien fort. Die Ausgaben in Forschung und Entwicklung (F&E) erreichten im dritten Quartal 9,1 Milliarden RMB – ein neuer Höchstwert und ein Anstieg von 52,1 Prozent im Vergleich zum vorausgegangenen Jahr. Die Gesamtausgaben für F&E in den ersten drei Quartalen beliefen sich auf 23,5 Milliarden RMB. Die Gruppe erwartet, dass die Gesamtinvestitionen für F&E im Jahr 2025 die Marke von 30,0 Milliarden RMB übersteigen werden. Zum 30. September 2025 erreichte die Zahl der F&E-Mitarbeiter bei Xiaomi einen Rekordwert von 24.871.

Xiaomi erzielte bedeutende Durchbrüche im Bereich der KI-Großmodelle. Im September stellte das Unternehmen mit Xiaomi-MiMo-Audio ein Open-Source-Sprachmodell vor, das ein ganzheitliches strategisches Ökosystem schafft und die Kernmodalitäten von Grundlagenmodellen abdeckt. Im November präsentierte Xiaomi seine futuristischen Smart Home-Lösungen Xiaomi Miloco, als branchenweit ersten Ansatz, um das smarte Wohnen durch Großmodell-Technologien neu zu definieren und die Interaktion im Smart-Home-Bereich grundlegend zu verändern.

Gleichzeitig führte das Unternehmen mit Xiaomi HyperOS 3 das neue Betriebssystem der nächsten Generation ein, das umfassende Verbesserungen in der grundlegenden Nutzererfahrung, Funktionalität und bei KI-Fähigkeiten bietet. Das neue Betriebssystem liefert erweiterte technologische Unterstützung für die Premium-Smartphones, Elektrofahrzeuge und Ökosystemprodukte des Unternehmens.

Mit der Eröffnung der Smart-Home-Gerätefabrik vervollständigte Xiaomi seinen Dreifacherfolg in der intelligenten Fertigung und stärkt seine Produktionskapazitäten für Smartphones, smarte Elektrofahrzeuge und Smart-Home-Geräte hinweg. Damit wird Xiaomis Führungsposition in diesem Sektor weiter gefestigt.