Bekanntlich wird Intel dem Pentium 4 Prozessor im ersten Quartal nächsten Jahres – vermutlich am 2. Februar 2004 – einen neuen CPU-Kern spendieren, den man unter dem Codenamen “Prescott“ kennt. Im Vergleich zum aktuell gängigen Northwood-Kern wird der Prescott schon in 90nm Prozesstechnologie gefertigt, besitzt einen doppelt so großen Level-2 Cache (1MB statt 512KB) und beherrscht 13 neue Multimedia-Befehle. Aufgrund dieser Neuerungen und einem vermeintlich besonderem Strombedarf ist noch nicht geklärt, welche momentan erhältlichen Pentium 4 Mainboards mit einem Prescott aufgerüstet werden könnten. Um dieser Unsicherheit zu begegnen, hat der immerhin drittgrößte Mainboard-Hersteller der Welt, MSI, jetzt eine Liste seiner zum Prescott kompatiblen Platinen veröffentlicht.
Besitzer der folgenden MSI Mainboards können also im nächsten Jahr gegebenenfalls ihren aktuellen Prozessor gegen ein Prescott-Modell austauschen:
- 875P Neo-LSR/-FIS2R
- 865PE Neo2-PS/-PLS/-PFISR
- 865PE Neo2-S/-LS/-FIS2R
- 865PM2/865PEM2/-L (PCB 1.1A, 4M BIOS)
- 865G Neo2-S/-LS
- 865GM2/-L (PCB 1.1A, 4M BIOS)
- PT880 Neo-SR/-LSR/-FISR
- 661FM /-L
Neben den Platinen mit den Intel-Chipsätzen 875P, 865PE und 865G sind also auch die Boards mit VIA PT880 und SiS661FX für den Prescott geeignet. Weitere Informationen sind auf der MSI-Website zu finden.
Quelle: E-Mail
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025