Packer irgend einer Art dürften ja hinlänglich bekannt sein, um seine
Schritt weiter. Mit Hilfe einer Art „Vermittler“-Chip, der zwischen
Prozessor und Speicher geschaltet wird, können Daten so komprimiert
werden, dass der Hauptspeicher quasi verdoppelt werden kann. Da das
kodieren und dekodieren Zeit erfordert, speichert der Chip die am häufigsten
benötigten Daten in einem Cache zwischen und kompensiert so den Zeitverlust.
Diese neue Technik nennt sich Memory expansion Technology (MXT) und wird wohl
zuerst nur in Servern eingesetzt werden. IBM geht jedoch davon aus,
dass MXT auch in jedem normalen PC integriert werden kann.
Quelle: CNet
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025