AMD hatte bereits im Juni offiziell verkündet, dass die Entwicklung von 64bit Dual-Core Prozessoren abgeschlossen sei und solche CPUs mit zwei integrierten Kernen ab Mitte nächsten Jahres auf den Markt kommen sollen. In den letzten Tagen nun hat der Hersteller weitere Informationen dazu bekannt gegeben.
Bei den ersten, also im Sommer nächsten Jahres erscheinenden AMD Dual-Core Prozessoren handelt es sich um die Nachfolger des aktuellen Opteron, die unter den Codenamen “Denmark“ (100er Serie), “Italy“ (200er Serie) und “Egypt“ (800er Serie) – abhängig vom Grad der Unterstützung von Multi-CPU Systemen – bekannt sind.
Nach der aktuellen Roadmap von AMD wird ein Nachfolger des aktuellen Athlon 64 FX mit zwei CPU-Kernen ausgestattet. Dieser hört auf den Codenamen “Toledo“ und soll also im Herbst oder Winter 2005 erhältlich sein.
AMD gab auch zu Protokoll, dass der K8 CPU-Kern (von Opteron und Athlon 64) schon mit Dual-Core Versionen im Hinterkopf entwickelt wurde. Dies gilt insbesondere für den HyperTransport Bus und den integrierten Speicher-Controller. Die Leistung soll durch die neue Technologie enorm gesteigert werden, so dass AMD eine große Nachfrage nach solchen CPUs erwartet. Ende 2005 oder Anfang 2006 hat AMD die ersten Umsatz-relevanten Verkaufszahlen von Dual-Core Prozessoren eingeplant.
In einer Fragestunde mit Lesern von Planet3DNow! widersprach AMD-Sprecher Jan Gütter außerdem vor einiger Zeit aufgetauchten Gerüchten über einen neuen, speziellen Sockel für Dual-Core Prozessoren (Sockel-900?). So heißt es dort erfreulicherweise von Seiten AMD: “existierende Infrastruktur für Opteron und Athlon 64 (FX) soll kompatibel sein mit der Dual-Core Technologie“.
Demnach kann man wohl davon ausgehen, dass die Dual-Core CPUs für den Sockel-940 (Server/Workstations) und danach für den kürzlich eingeführten Sockel-939 (Desktop) geeignet sein werden. Garantieren kann AMD das aber natürlich nicht, denn schließlich sind sie nicht für die Mainboards auf dem Markt verantwortlich, aber von den Spezifikationen her müsste es (mit einem BIOS-Update) grundsätzlich funktionieren.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025