
Intel hat erstmals die künftigen Namen der Prozessoren „Conroe“ und „Merom“ auf Basis der Core Mikroarchitektur bekannt gegeben und damit das Ende von „Pentium“ als CPU-Name eingeläutet. So wird der Desktop Prozessor „Conroe“ den offiziellen Namen „Core 2 Duo“ tragen. Der intern „Merom“ getaufte Notebook Prozessor wird, auch wenn er sich stark von den Desktop-CPUs unterscheidet, ebenfalls „Core 2 Duo“ heißen.
Die neuen, bisher als „Extreme Edition“ betitelten High-End Prozessoren auf Basis des „Conroe“ werden nun als „Core 2 Extreme“ die Benchmarks unsicher machen.
Der Name „Core 2“ wurde offenbar gewählt, weil Intel im Notebook-Bereich mit „Core Duo“ und „Core Solo“ schon die ersten CPUs mit dem Namen „Core“ auf den Markt gebracht hat. Diese basieren allerdings noch auf der bisherigen Pentium M Architektur („Banias“ und „Yonah“) und noch nicht auf der neuen, völlig überarbeiteten Core Mikroarchitektur. Die ersten Prozessoren auf dieser Basis werden also – etwas missverständlich – die Bezeichnung „Core 2“ tragen.
„Merom“ und „Conroe“ werden beide im 65nm Verfahren hergestellt, teilen sich einen Level-2 Cache und besitzen ein aggressives Power Management. Beide Prozessoren sind abwärtskompatibel zu neueren Desktop- und Notebook-Mainboards. Hier gibt es allerdings Einschränkungen, denn Conroe benötigt eine neue Version des Spannungswandlers, der wohl nicht auf den ersten (und auch nicht auf allen aktuellen) i975 Mainboards eingesetzt wurde.
„Conroe“ soll ab Juli 2006, „Merom“ ab August 2006 ausgeliefert werden.
Quelle: dailytech.com
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025