Details zu Radeon HD 6800

Angeblich 20 % mehr Shader- und Textureinheiten als Radeon HD 5870

Aus nach eigenen Angaben „zuverlässiger und fachkundiger Quelle“ will 3DCenter einige Details zu den kommenden ‚Cayman‘ (Radeon HD 6800) und ‚Barts‘ (Radeon HD 6700) Grafikkarten von AMD erfahren haben. Dabei werden die bereits letzte Woche durchgesickerten Spezifikationen von Barts bestätigt. Neu sind dagegen die Daten zu Cayman. Angeblich wird eine Radeon HD 6870 nun 1920 Shader- und 96 Textureinheiten besitzen, was eine Steigerung von jeweils 20 % gegenüber einer 5870 bedeutet.

Anzeige

Dabei wird allerdings vorausgesetzt, dass AMD „weiterhin 80 Shader-Einheiten pro Shader-Cluster verbaut“, weil die Quelle nur von der Anzahl der Shader-Cluster und nicht der einzelnen Shader-Einheiten gesprochen hat. Eine andere Lösung, z.B. mit nur 64 Shadern pro Gruppe, wäre allerdings unwahrscheinlich und widerspräche auch den bisher durchgesickerten Informationen zu Barts.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die bisher bekannten, angeblich zuverlässigen Spezifikationen von Barts und Cayman.

Grafikkarte ATI Radeon
HD 5770 HD 6770 HD 6870 HD 5870
Grafikchip Juniper Barts Cayman Cypress
Fertigung 40 nm 40 nm 40 nm 40 nm
Shader Cluster 10 12 24 20
Shader Einheiten 800 960 1920 1600
Textur Einheiten 40 48 96 80
ROPs 16 32 32 32
RAM-Schnittstelle 128 bit 256 bit 256 bit 256 bit
Stand: 24.9.2010

Während sich die Verbesserungen bei Cayman gegenüber Cypress noch im Rahmen halten, sind die Spezifikationen von Barts im Vergleich zu Juniper schon deutlich erweitert worden, vor allem im Hinblick auf „Raster Operation Units“ (ROPs) und die Speicherschnittstelle. Das dürfte auf eine viel bessere Performance bei hoher Bildqualität mit Full-Scene Anti-Aliasing (FSAA) hinauslaufen.
Darüberhinaus hat AMD angeblich die Raster-Engine optimiert, um die Tesselationsleistung zu erhöhen. Nvidia bezieht sich ja gern auf dieses Performance-Detail, weil die Fermi Grafikkarten in diesem Punkt überlegen sind.
Wenn AMD die neuen Grafikkarten im Oktober offiziell vorstellt, werden wir Genaueres wissen.

Quelle: 3DCenter

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert