
AMDs kommende Fusion-Prozessoren der Llano-Reihe werden das Mainstream-Segment bedienen. Allerdings gibt es bisher hinsichtlich ihrer Leistung nur grobe Einschätzungen, die sie ungefähr in dem Bereich aktueller Athlon II- und Phenom II-CPUs einordnen. Nun hat AMD einen Leistungsvergleich in Videoform veröffentlicht, in dem ein Mobile Llano QuadCore gegen einen Mobile QuadCore von Intels aktueller Sandy Bridge-Generation antritt und sich dabei ziemlich gut schlägt.
Das Video zeigt einen Mobile QuadCore-Prozessor der Llano-Reihe mit der Bezeichnung A8-3510MX, der mit einem integriertem Radeon HD 6620M Grafikchip ausgestattet ist. Sein Kontrahent ist Intels Core i7-2630QM auf Sandy Bridge-Basis. Dieser taktet mit 2 GHz und besitzt Intels integrierte HD 3000 Grafiklösung.
Auch wenn AMDs Llano-Prozessor sich sehr gut im Vergleich zu Intels CPU schlägt, so ist diese Demonstration selbstverständlich mit Vorsichtig zu genießen. So hat AMD sehr bewusst Anwendungen und Prozesse gewählt, bei denen in erster Linie die integrierten Grafikchips beansprucht werden. Dabei hat AMD natürlich die deutliche besseren Karten, da man bei den integrierten Llano-Grafiklösungen von einer Leistung ausgeht, die sich wahrscheinlich im unteren Mainstream einordnen lässt, während Intels HD 3000 ganz klar LowEnd ist. Und so ist davon auszugehen, dass Intel bei der eigentlichen CPU-Leistung auch weiterhin klar vorne liegen dürfte. Nichtsdestotrotz scheint AMD ein sehr gutes Gesamtpaket in petto zu haben, das auch mit Grafikleistung und konkurrenzfähigen Stromverbrauch überzeugen kann. Denn gerade im Mobile-Bereich sowie Mainstream-Segment kommt es nicht nur auf die reine CPU-Performance an.
Quelle: Engadget
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025