Große Handy-Displays beliebt

Smartphone-Nutzer lieben große Bildschirme

Die Analysten der NPD-Gruppe haben eine neue Studie veröffentlicht, die aufzeigt, dass Smartphone-Nutzer eine Tendenz zu größeren Displays entwickeln. Die Umfrage ergab, dass das Gros der Nutzer einen großen Bildschirm der gesteigerten Mobilität vorzieht. Laut NPD zweigen Smartphones mit 4-Zoll-Bildschirmen bereits Markanteile aus dem Bereich der Modelle mit unter 3,5-Zoll ab. NPD begründet diese Entwicklung mit der Explosion von Internet- und Video-Angeboten für Smartphones, die Anwender gerne auf entsprechenden Displays konsumieren möchten.

Anzeige

Smartphones mit Displays ab 4 Zoll erschienen erstmals im zweiten Quartal 2010. Mittlerweile sicherten sich die großen Smartphones bereits einen Marktanteil von 24 %, was für den kurzen Zeitraum durchaus beeindruckend ist. Gleichermaßen sanken die Marktanteile von Smartphones mit Bildschirmen, die kleiner als 3,5 Zoll sind: Anfang 2010 sicherten sich diese Handys 63 % des Marktes und mittlerweile sind es nur noch 36 %.

Kein Wunder also, dass Hersteller wie HTC, Samsung und Sony auf der CES 2011 zahlreiche Smartphones mit großen Displays vorgestellt haben. Mittlerweile sind auch Größen von 4,3 oder gar 4,5 Zoll keine Seltenheit mehr. 2007 galt noch das 3,5-Zoll-Display des Apple iPhones als groß, doch die Anwender erwarten aktuell mehr. So soll auch Apple die Zeichen der Zeit erkannt haben und das iPhone 5 angeblich mit einem 4-Zoll-Bildschirm ausstatten. Apple, die mit der hohen Auflösung und Pixeldichte des iPhone-4-Displays Kritiker und Kunden für sich gewannen, könnten auf diese Weise eventuell abermals das richtige Produkt zur richtigen Zeit auf den Markt bringen.

Trotz geringerer Mobilität nimmt die Beliebtheit großer Smartphone-Displays demnach zu und die Hersteller setzen verstärkt auf Displays ab mindestens 3,5 Zoll.

Quelle: Electronista

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert