
Der taiwanische Gehäusehersteller Lian Li hat die Verfügbarkeit drei neuer Aluminium-Gehäuse angekündigt. Bei den drei neuen Modellen handelt es sich um den Midi-Tower PC-Z60 sowie um die beiden Full-Tower PC-Z70 und den von Lian Lis Armorsuit (2008) inspirierten PC-P80. Alle drei Gehäuse bieten Lian Li-typisch unter anderem eine werkzeuglose Montage des Innenlebens, waschbare Staubfilter für Lüfter, USB 3.0, Lüftersteuerung, Öffnungen für Flüssigkeitskühlsysteme sowie ein vollkommen schwarz eloxiertes Aluminium-Gehäuse.
Das PC-P80N misst 220 x 633 x 610 Millimeter (B x H x T) und kann mit Mainboards im ATX-, Micro-ATX-, EATX-, HPTX- sowie Mini-ITX-Formfaktor bestückt werden. Es besitzt elf Erweiterungsslots deren Blenden über Öffnungen zur Lüftung verfügen und kann Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 390 Millimeter aufnehmen. Für Laufwerke bietet es drei 5,25 Zoll, zehn 3,5 Zoll sowie zwei 2,5 Zoll Schächte. Zur Kühlung des Systems stehen sechs Luftkühler bereit. Drei 140 Millimeter Lüfter, die in der Front verbaut sind und frische Luft in das Gehäuse ziehen. Zwei 140 Millimeter Lüfter im Deckel sowie ein 120 Millimeter Lüfter im oberen Bereich der Rückwand befördern die warme Luft wieder aus dem System heraus. Im Deckel ist ein I/O-Panel mit vier USB 3.0 Ports, einem eSATA-Anschluss und Audiobuchsen eingelassen. Erste Händler listen das PC-P80N bereits ab etwa 340 Euro. Es ist aber bisher noch nicht lieferbar.
Das 8,8 Kilogramm schwere und 220 x 600 x 592 Millimeter (B x H x T) große PC-Z70 wird auch in silber verfügbar sein und kann ATX-, Micro-ATX-, EATX- sowie HPTX-Mainboards aufnehmen. Wie das PC-P80N besitzt es elf Erweiterungsslots und kann 390 Millimeter lange Grafikkarten aufnehmen. Es bietet drei 5,25 Zoll, neun 3,5 Zoll sowie zwei 2,5 Zoll Laufwerksschächte. Die Festplatten werden in einer verschließbaren Hot-Swap-Halterung untergebracht. Drei 120 Millimeter Luftkühler können entweder links oder rechts von Festplatten für einen direkten Luftzug montiert werden. Zwei 140 Millimeter Lüfter befinden sich im Deckel und ein 120 Millimeter Lüfter im oberen Teil der Rückwand. Das I/O-Panel befindet sich auf einer Schräge zwischen Frontpanel und Deckel und bietet zwei USB 3.0, einen USB 2.0 sowie einen eSATA Port und Audiobuchsen. Das PC-Z70 wird zu Preisen ab ungefähr 270 Euro gelistet, ist aber bislang nicht lieferbar.
Der 210 x 472 x 480 Millimeter messende Midi-Tower PC-Z60 ist der kleine Bruder des PC-Z70 und kommt diesem auch optisch ziemlich nahe. Es wird ebenfalls in schwarz und silber erhältlich sein und kann Mainboards im ATX-, Micro-ATX- sowie Mini-ITX-Formfaktor aufnehmen. Es besitzt acht Erweitungerslots, hat aber nur Platz für Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 305 Millimeter. Für Laufwerke bietet es drei 5,25 Zoll, sechs 3,5 Zoll sowie zwei 2,5 Zoll Laufwerksschächte, wobei die Festplatten wie beim PC-Z70 in einer verschließbaren Hot-Swap-Halterung montiert werden. Auch das Kühldesign ähnelt dem des PC-Z70 mit zwei 120 Millimeter Lüftern die links oder rechts von den Festplatten montiert werden können sowie einem 140 Millimeter Lüfter im Deckel und einem 120 Millimeter Lüfter im oberen Bereich der Rückwand. Das I/O-Panel ist identisch zu dem des PC-Z70 mit zwei USB 3.0, einem USB 2.0 sowie eSATA Port und Audiobuchsen. Wie die anderen beiden Lian Li Gehäuse ist auch das PC-Z60 noch nicht lieferbar, wird aber zu Preisen ab etwa 190 Euro gelistet.
Quelle: Pressemitteilung
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025