AMD hat sein Prozessorportfolio für den Sockel FM1 erweitert und listet auf seiner Website neben den bereits erhältlichen Modellen A8-3850 sowie A6-3650 einige neue Prozessoren. Neben drei neuen Llano APUs der A-Serie mit drei und vier Kernen befindet sich darunter auch ein Athlon II X4. Dabei handelt es sich im Grunde ebenfalls um eine Llano APU, bei der allerdings die GPU deaktiviert wurde. In Zukunft sollen noch weitere Prozessoren dieser Art unter den Markennamen Athlon und Sempron folgen.
Die drei neuen A-Serie APUs sind der A8-3800, A6-3600 sowie der A6-3500. Bei den ersten beiden handelt es sich um Quad-Cores, die bis auf die niedrigeren Taktraten und die abgesenkte TDP von 65 Watt identisch zum A8-3850 und A6-3650 sind. Beim A6-3500 handelt es sich um eine APU mit drei CPU-Kernen, deren TDP ebenfalls 65 Watt beträgt. Zusätzlich verfügen die drei neuen A-Serien APUs noch über einen Turbo-Modus, der den Takt der CPU-Kerne im Rahmen der TDP automatisch anhebt.
Neben den drei neuen APUs ist noch ein weiterer Prozessor für den Sockel FM1 hinzugekommen. Der Athlon II X4 631 besitzt vier Kerne mit einer Taktrate von 2,6 GHz, 4 MByte L2-Cache und eine TDP von 100 Watt. Er basiert zwar auch auf der Llano-Architektur, muss aber auf die integrierte Grafikeinheit verzichten. Eigentlich wurde davon ausgegangen, dass AMD seine Athlon-, Phenom- und Sempron-Marken im nächsten Jahr auslaufen lässt, um sie dann – zumindest vorerst – in Rente zu schicken. Aber scheinbar hat AMD es sich anders überlegt, denn in Zukunft sollen dann neben weiteren Athlon-II-Modellen auch Sempron-II-CPUs auf Llano-Basis für den Sockel FM1 erscheinen. Mit diesen Prozessoren möchte AMD die Kunden ansprechen, die eine günstige CPU ohne integrierte Grafikeinheit wünschen.
Modell | CPU-Kerne | Basistakt / Turbo |
L2-Cache | Radeon GPU | Stream- prozessoren |
GPU-Takt | TDP | Preis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A8-3850 | 4 | 2,9 / – GHz | 4x 1 MByte | HD 6550D | 400 | 600 MHz | 100 Watt | $135 |
A8-3800 | 4 | 2,4 / 2,7 GHz | 4x 1 MByte | HD 6550D | 400 | 600 MHz | 65 Watt | $129 |
A8-3650 | 4 | 2,6 / – GHz | 4x 1 MByte | HD 6530D | 320 | 443 MHz | 100 Watt | $115 |
A8-3600 | 4 | 2,1 / 2,4 GHz | 4x 1 MByte | HD 6530D | 320 | 443 MHz | 65 Watt | $109 |
A8-3500 | 3 | 2,1 / 2,4 GHz | 3x 1 MByte | HD 6550D | 320 | 443 MHz | 65 Watt | $89 |
Athlon II X4 631 | 4 | 2,6 / – GHz | 4x 1 MByte | – | – | – | 100 Watt | $79 |
Quelle: X-bit labs
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025