
Thermaltake hat seine V-Gehäuseserie um das V3 BlacX Edition erweitert. Dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung des V3 Black Edition. Zu den Neuerungen des Midi-Towers gehören unter anderem eine Hot-Swap-fähige Docking Station für 2,5- oder 3,5-Zoll-Festplatten und SSDs im Deckel des Gehäuses sowie ein mit USB 3.0 ausgestattetes I/O-Panel.
Die 473 x 190 x 445,6 Millimeter (L x B x H) große und 4,8 Kilogramm schwere V3 BlacX Edition ist sowohl innen als auch außen komplett in Schwarz gehalten. Es kann Mainboards im ATX- und Micro-ATX-Formfaktor aufnehmen, CPU-Kühler mit eine Höhe von max. 160 mm und Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 263 mm. Für externe Laufwerke sind drei 5,25-Zoll- und ein 3,5-Zoll-Schacht vorhanden. Im Inneren gibt es noch vier weitere 3,5-Zoll- sowie einen 2,5-Zoll-Laufwerksschacht. Die Montage der Laufwerke erfolgt werkzeugfrei. Das Netzteil wird am Boden installiert und wird durch einen integrierten Staubfilter vor Verschmutzung geschützt. Das I/O-Panel verfügt über jeweils einen USB 3.0 und USB 2.0 Port sowie einen Kopfhörer- und Mikrofonanschluss.
Im Lieferumfang enthalten ist ein 120-mm-Lüfter mit blauen LEDs (1.000 U/min., 16 dBA), der sich an der Rückseite befindet. Darüber hinaus sind der Deckel, das Frontpanel und der Boden mit Lüfterhalterungen für jeweils einen optionalen 120-mm-Lüfter ausgestattet.
Wann und zu welchem Preis das Thermaltake V3 BlacX Edition erscheinen soll, ist derzeit nicht bekannt. Der Vorgänger wechselt ab etwa 35 Euro den Besitzer.
Quelle: techPowerUp
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025