Gigabyte zeigt „3D BIOS“

Video veranschaulicht UEFI-basiertes, grafisches Interface

Das Unified Extensible Firmware Interface (UEFI) soll in Zukunft das in die Tage gekommene BIOS ablösen. Seit der Einführung von Intels Sandy-Bridge-Prozessoren bieten bereits einige Mainboard-Hersteller Platinen mit UEFI an. Gigabyte gehörte lange Zeit nicht dazu und setzte weiterhin auf ein klassisches Award BIOS. Doch mit den demnächst anstehenden Sandy-Bridge-E-CPUs sowie Ivy Bridge im nächsten Jahr wechselt nun auch Gigabyte zu UEFI und versucht zudem mit seinem sogenannten „3D BIOS“ einen Schritt weiter zu gehen.

Anzeige

Während viele UEFIs wie ein klassisches BIOS aufgebaut sind, handelt es sich bei Gigabytes „3D BIOS“-Technologie um ein grafisches Interface, das zur Navigation des BIOS bzw. UEFI genutzt wird. Das Interface zeigt das jeweilige Mainboard, das in der Ansicht gedreht werden kann. Möchte der Anwender Einstellungen vornehmen, dann klickt er mit der Maus auf dem dargestellten Mainboard den entsprechenden Teil an. Sollen beispielsweise die Speichersettings überarbeitet werden, dann klickt der Anwender in der Darstellung auf die Speicherslots. Daraufhin öffnet sich ein Fenster, in dem die jeweiligen Einstellungen vorgenommen werden können. Wer auf das „3D BIOS“ verzichten möchte, der kann sich auch weiterhin für eine klassische Ansicht und Navigation entscheiden.

Quelle: AnandTech

Jan Apostel

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert