Richland-APUs mit neuen Grafikkernen

Aus der Radeon-HD-8000-Reihe

AMD wird 2013 seine Richland-APUs veröffentlichen, die Nachfolger der Trinity-Reihe. Auch diese Prozessoren entstehen im 28-Nanometer-Verfahren, nutzen aber völlig neue Grafikkerne, die zur Reihe der AMD Radeon HD 8000 gehören sollen. Die Richland-APUs bieten bis zu vier CPU-Kerne und unterstützen Turbo Core für die Übertaktung einzelner Kerne. Die Grafikkerne sollen bei APUs mit zwei Kernen 128 Shadereinheiten und bei APUs mit vier Kernen 384 Shadereinheiten mitbringen. Richland ist bereit für Dual-Graphics, so dass integrierter Grafikkern und dedizierte Grafikkarten im Verbund arbeiten.

Anzeige

Die Richland-APUs erscheinen nach derzeitigem Stand im zweiten Quartal 2013. Ob jene Prozessoren die Piledriver- oder aber Steamroller-Architektur verwenden, ist noch offen. In jedem Fall soll Richland DDR3-RAM mit bis zu 1866 MHz unterstützen und auf dem FM2-Sockel seinen Platz finden.

AMDs Richland konkurriert somit direkt mit Intels Haswell-Chips, die bereits im 22-Nanometer-Prozess entstehen.

Quelle: Fudzilla

André Westphal

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert