
Laut dem Analysten William Power der Firma Baird verkauft sich das Nokia Lumia 1020 mit Microsoft Windows Phone 8 bisher bei den Mobilfunkanbieter in den USA eher gemächlich – allerdings ist es dort auch Freitag erst in den Verkauf gegangen (exklusiv bei AT&T). Power hatte den Anbieter kontaktiert, um sich über die bisherige Annahme durch Kunden zu informieren. AT&T teilte dem Analysten mit, dass die Hardware an sich auf Zuspruch stoße, das begrenzte App-Angebot in Windows Phone 8 sowie der als zu hoch empfundene Preis aber viele Kunden abschrecken würden.
Auch das Sony Xperia Z soll nicht der durch Sony erhoffte Kassenschlager sein: Dazu tragen Mitarbeiter in Mobilfunk-Shops bei, die meist zunächst das Samsung Galaxy S4 oder das Apple iPhone 5 empfehlen.
Im Bezug auf das Nokia Lumia 1020 betont Power dabei, dass seine Prognosen noch sehr früh seien, auch dieses Smartphone aber „einen schwierigen Kampf“ austragen müsse.
Quelle: Barrons
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025