AMD hat noch ein paar Details zur Entstehung seiner neuen Prozessoren der Reihe Kaveri vorgestellt. So entstehen die Chips laut APU im Rahmen einer besonders für APUs optimierten Fertigung. So verzichtete man auf weitere Erhöhungen der CPU-Takte, um stattdessen den Schwerpunkt auf einen Fertigungsprozess zu legen, der besonders für die hohe Transistordichte auf GPUs optimiert sei. Nun entstehen die Kaveri-APUs in GlobalFoundries 28-Nanometer-Prozess „Super High Performance“ (SHP). Dieses Herstellungsverfahren wurde von Anfang an für unterschiedlichste Chip-Typen entwickelt.
Diese Entscheidung hat es AMD dann auch erlaubt auf dem Kaveri-Die mit 245 mm2 2,41 Milliarden Transistoren unterzubringen. Die APUs bieten als ein Chip vier Streamroller-CPU-Kerne einen hUMA-Speichercontroller (Heterogeneous Unified Memory Architecture) plus einen Radeon-Grafikkern mit 512 Shadern. Der Fertigungsprozess erlaubt allerdings nicht so hohe Taktraten wie konventioneller Verfahren, so dass Übertakter bei Kaveri vermutlich eher abwinken. Allerdings visieren die neuen AMD-Prozessoren auch weniger High-End-Anwender an, sondern gelten als möglicher Preis- / Leistungs-Tipp für die Mittelklasse.
Quelle: Xbitlabs
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025