Der Hersteller-Verband Bitkom sowie die Zentrale für private Überspielungsrechte (ZPÜ) haben sich jetzt auf urheberrechtliche Abgaben für Computer geeinigt. Rückwirkend ab 2011 zahlen Hersteller und Importeure privat genutzter Desktop-PCs und Notebooks 13,19 Euro pro Gerät. Für Netbooks fallen 10,63 Euro an. Bei gewerblich genutzte PCs / Notebooks sind 4 Euro zu zahlen. Tablets sind von den Regelungen aktuell noch ausgenommen. Mitglieder der Bitkom erhalten auf alle Tarife einen Rabatt von 20 %. Man übt aber weiterhin Kritik an dieser Abgabe-Regelung.
So betont die Bitkom, dass man die Abgaben grundsätzlich nach wie vor in Frage stelle, aber im Sinne der Unternehmen und Verbraucher zunächst eine Rechtssicherheit schaffen wollte. Die erzielte Einigung gilt bis Ende 2016. Die Pauschalabgaben sollen die legalen Privatkopien urhebrrechtlich geschützter Inhalte sozusagen abgelten. Deswegen sind die Tarife für gewerblich genutzte Geräte auch günstiger, da jene für die Anfertigung von Privatkopien nur eine kleine Rolle spielen.
Am Modell der pauschalen Abgaben übt die Bitkom dennoch Kritik: „Das bestehende System der Geräteabgabe ist letztlich ein anachronistisches Modell, das für die digitale Welt vollständig ungeeignet ist“, hält Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder fest.
Quelle: Bitkom
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025