
Microsoft freut sich zwar über die mittlerweile über 300.000 Apps für sein mobiles Betriebssystem Windows Phone, macht es den eigenen Kunden aber dennoch alles andere als leicht: Die Redmonder hatten bereits im September 2013 angekündigt Skype für Windows Phone 7 nicht weiter zu unterstützen. Allerdings hieß es damals noch, dass die Funktionen der App dennoch weiterhin lauffähig bleiben sollten – also Text-, Audio- und Videochats. Doch nun hat Microsoft erklärt, dass man Skype für Windows Phone 7 komplett streiche. Viele Anwender sind deswegen extrem verärgert.
Microsoft weist konkret darauf hin, dass in den nächsten Wochen kein Login mehr bei Skype auf Geräten mit Windows Phone 7 möglich sein werde. Windows Phone 8 ist natürlich nicht betroffen. Treue Nutzer von Windows Phone 7 schütteln besonders den Kopf, da Skype weiterhin auf anderen, veralteten Betriebssystemen wie Google Android 2.3 oder Apple iOS 6 läuft.
Im Grunde schneidet sich Microsoft mit dieser Strategie also ins eigene Fleisch: Denn für die Zukunftsaussichten von Geräten mit Windows Phone spricht dieses Vorgehen nicht gerade. Verärgerte Nutzer von Skype unter Windows Phone 7 könnten daher schon aus Trotz nun auf Geräte mit entweder Google Android oder Apple iOS umsteigen. Statt, wie von Microsoft wohl gewünscht, zu neuen Smartphones mit Windows Phone 8 / 8.1 zu wechseln. Als Begründung für die Einstellung von Skype unter Windows Phone 7 nennt Microsoft übrigens mangelnde Zuverlässigkeit und Sicherheit unter dem älteren Betriebssystem sowie die höhere Qualität unter Windows Phone 8.
Quelle: Skype
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025