
Samsung hat ein sehr illustres Portfolio an Smartphones im Angebot. Die Namensgebung bereitet selbst versierten Kunden allerdings teilweise Kopfschmerzen: Modelle wie die Galaxy Ace, Young, Core, Grand, Mega und Max gesellen sich zu geradezu epischen Wortschöpfungen wie „Samsung Galaxy S II HD LTE“ oder dem „Sprint Samsung Galaxy S II Epic 4G Touch“. Jetzt scheint es so, als wollten die Südkoreaner mit den nichtssagenden Begriffen und langen Modellbezeichnungen aufräumen: Angeblich wolle Samsung sich bei der Namensgebung zukünftiger Smartphones an den aktuellen Galaxy A orientieren.
Wie also bei den Galaxy S oder Galaxy A sollen einfache Buchstaben und Ziffern die Reihen und Modelle voneinander abgrenzen. So wäre die Reihe „S“ immer noch die Serie für Flaggschiffe. Je höher dabei die Ziffer, etwa „S6“ desto neuer und höherwertiger das jeweilige Smartphone.
Auch wenn Samsung weiterhin im Smartphone-Segment für Android-Geräte Marktführer ist, hatte der Hersteller aus Südkorea in den letzten Quartalen mit stark sinkenden Einnahmen zu kämpfen. Zu wenig Innovation und ein zu breites, konfuses und unübersichtliches Angebot lautete die weitläufige Kritik. Ob ein neues Namensschema da Abhilfe schaffen kann? Zumindest wäre es sicher ein Schritt in die richtige Richtung.
Quelle: SamMobile
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025