Autor: Gottfried Hofmann

A-DATA: Portable USB 3.0-HDD

NH01 mit bis zu 88 MByte/sec lesend

A-DATA hat die auf der CES vorgestellte ‚NH01‘ auf den Markt gebracht. Die externe 2,5″-Festplatte verfügt über einen USB 3.0-Anschluss und soll Übertragungsraten von 88 MByte/sec lesend und 81 MByte/sec schreibend erreichen....

Seagate: HDD voll mit Filmen

Seagate: HDD voll mit Filmen

Allerdings nur einer davon freigeschaltet

Seagate plant, zusammen mit Paramount eine Festplatte auf den Markt zu bringen, die mit 20 Filmen ausgeliefert wird. Allerdings sollen sich die Filme auf der ‚FreeAgent Go 500 GByte‘ nicht einfach so...

iPad zu Netbook

Dank LapDock

Mit dem ‚LapDock‘ lässt sich aus einem iPad sowie einem Apple Wireless Keyboard ein kleines Netbook bauen. Es soll sich aber auch als stabile Hülle für das iPad eignen. Preis und Verfügbarkeit...

Kabel durch Tischbeine?

Dezente Lösung für das Kabel-Wirrwar

Beatus Kopp ist Absolvent der Staatlichen Akademie der bildenden Künste Stuttgart und hat einen Tisch vorgestellt, durch dessen Beine dezent Kabel geführt werden können. Die Herstellung mit durch Glasfaser verstärktem Kunststoff scheint...

Grill lädt Gadgets

Abwärme in Strom verwandeln

Ein besonders umweltfreundlicher Grill namens ‚BioLite‘ soll nicht nur ein heißeres Feuer mit weniger Emissionen erzeugen, sondern nutzt die Abwärme auch zur Erzeugung von Strom. Dies wird über einen thermoleketrischen Generator ermöglicht....

10 TByte SLC-Flash-Speicher

8 GByte pro Sekunde Durchsatz

Texas Memory Systems liefert ein Flash-Speicher-System für Server aus, das auf drei Rack-Höheneinheiten untergebracht ist und mit 4 bis 10 TByte SLC-Flash ausgestattet werden kann. Die Latenz soll bei 80 Mikrosekunden Schreibend...

WiLAN vs. the World

WiLAN vs. the World

of Bluetooth manufacturers

Das kanadische Unternehmen WiLAN hat Klage eingereicht gegen Acer, Apple, Broadcom, Dell, D-Link, Hewlett-Packard, Intel, Lenovo, LG, Motorola, Sony, Toshiba und einige weitere. Die Firmen sollen ein Patent von WiLAN verletzt haben,...

iPad: $260 Materialkosten?

iPad: $260 Materialkosten?

Schätzung von iSuppli

Wie jedes Mal, wenn Apple ein neues Gerät auf den Markt bringt, haben es die Analysten von iSuppli auch dieses Mal auseinandergenommen und die Materialkosten geschätzt. Die Einzelteile des iPad sollen Apple...

IDE/SATA-Docking-Station

IDE-Laufwerke extern per eSATA oder USB betreiben

Von Sharkoon stammt eine Docking-Station für SATA-Festplatten (2,5″ und 3,5″), die zudem mit einem IDE-Anschluss ausgestattet ist. Damit ist es möglich, ältere IDE-Geräte per USB oder eSATA extern am PC zu betreiben....

iPad: Hitzeproblem?

Ab und zu in den Kühlschrank legen?

Neben der Lade- und der WLAN-Schwäche scheint bei Apples iPad auch ein Hitzeproblem vorzuliegen, wie der Autor Zach Honig vom PC-Magazine berichtet. Sein iPad würde bei direkter Sonneneinstrahlung schnell überhitzen und die...

PS3 3.2.1 mit OtherOS?

PS3 3.2.1 mit OtherOS?

Demo-Video auf YouTube

Noch hat der Hacker ‚Geohot‘ keine offizielle Version seiner Custom Firmware (CFW) 3.2.1 herausgebracht. Ein Demo-Video auf YouTube soll diese aber in Aktion zeigen. Mit dieser Firmware sei es wieder möglich, auf...

Buffalo: Ext. Blu-ray-Brenner

137x142x20 mm, 340 Gramm

Buffalo hat ab Ende April einen externen Blu-ray-Brenner im Programm, der 340 Gramm schwer und 137x142x20 Millimeter groß ist. Aufgrund des Stromverbrauchs von bis zu 7,5 Watt benötigt der ‚BR-PX68U2-EU‘ ein externes...

Früher iPad-Jailbreak

Früher iPad-Jailbreak

Portiert vom iPhone

Eine Demo eines iPad-Jailbreaks kann man sich auf YouTube ansehen. Das iPhone Dev Team hat die Erfahrungen mit dem iPhone genutzt um sich Root-Zugang zum iPad zu verschaffen. Im Demo werden ein...

LG: Staubsauger-Fußball

Staubsauger-Roboter dirigieren

LG wird in Korea ein Fußball-Turnier mit Staubsauger-Robotern abhalten. Zu gewinnen gibt es 42″ LED-TVs, LG erwartet 32 Teams zum Wettkampf. Registrieren kann man sich für den ‚LG 2010 Roboking Football Championship“...

Kleiner externer Blu-ray-Brenner

155x141x18mm bei 380 Gramm

Einen vergleisweise kompakten Blu-ray-Brenner hat NU ins Programm genommen. Der EBR240 wird über USB betrieben und unterstützt Dual-Layer-Medien. Die Schreibgeschwindigkeiten bei Blu-ray belaufen sich auf BD-R 6X und BD-RE 2X. Der Brenner...