Autor: Gottfried Hofmann

Silicon-Power E10: Externe SSD

Gleiche Kapazitäten, aber schneller als M10

Wie bei der gestern vorgestellten M10 handelt es sich auch bei der E10 um eine externe SSD mit SATA- und USB-Anschluss. Die Geschwindigkeit unter SATA soll aber mit bis zu 230 MByte/sec...

Silicon-Power M10: Externe SSD

Mit USB- und SATA-Anschluss

Die Silicon-Power M10 ist eine externe SSD mit USB- und SATA-Anschluss. Die Abmessungen betragen 100 mm x 70 mm x 9,4 mm, das Gewicht 70 Gramm. Mit SATA betrieben soll die Lesegeschwindigkeit...

WD: Neue 2 TByte-HDDs

WD Caviar Black und WD RE4

Bei Western Digital finden sich ab sofort zwei neue Festplatten mit 2 TByte im Programm. Die „WD Caviar Black 2 TB“ ist für Desktops ausgelegt und soll im Laufe dieses Monats im...

USB-Stick als Diktiergerät

Statt kompletter MP3-Player nur Sprachmemos

Der „USB-Stick MEMO“ von Trekstor ist mit einem Mikrofon und kleinem Lautsprecher ausgestattet. Damit lassen sich Sprachmemos per Knopfdruck aufzeichnen. Auf dem USB-Stick werden diese im WMA-Format gespeichert. Grundsätzlich wäre der USB-Stick...

Nintendo gegen Raubkopierer

Nintendo gegen Raubkopierer

Pirateriebekämpfer von Warner angeheuert

Nintendo hat zur Bekämpfung von ‚Piraterie‘ einen Veteran angeheuert, der schon für Warner Bros. in den Krieg gegen ‚Raubkopierer‘ zog. Neil Boyd wird Nintendo UK als Anti-Piraterie-Berater für Europa zur Seite stehen....

Verbatim: ext. HDDs mit Display

InSight zeigt Namen der Platte sowie Füllstand

Mit einem Always-On-Display sind die externen Festplatten „InSight“ von Verbatim ausgestattet. Darauf lässt sich jederzeit der Name der Platte (frei wählbar) sowie der noch verfügbare freie Speicher ablesen. Das Gewicht liegt bei...

nanoSSD groß wie SATA-Anschluss

Winzige SSDs mit 8 bzw. 16 GByte

Die Firma Elecom hat eine SSD vorgestellt, die so klein ist, dass sie direkt in den SATA-Anschluss gesteckt wird. Die SSD ragt dabei leicht über benachbarte Ports. Sie verbraucht also in der...

Corsair: Schneller USB-Stick

Flash Voyager GT mit 128 GByte - schnellster der Welt?

Corsair hat einen USB-Stick mit 128 GByte entwickelt, der dank einer Architektur mit zwei Controllern eine Lesegeschwindigkeit von 32 MByte/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 25,6 MByte/s erreichen soll. Damit dürften die Übertragungsraten...

Robuste externe HDD

Hitachi SimpleTOUGH

Eine externe Festplatte, die sich weder vom Herunterfallen noch von Spritzwasser beeindrucken lässt hat Hitachi im Programm. Die SimpleTOUGH ist in Größen von 250, 320 und 500 GByte erhältlich und soll sich...

Externe HDD mit RFID-Zugang

Mittels Karte entsperrbar

Von Freecom stammt eine externe Festplatte, die mit AES verschlüsselt ist und sich per RFID-Karte freischalten lässt. Die Karte muss dabei lediglich vor dem Gehäuse vorbeibewegt werden. Freecom liefert dabei zwei Karten...

Ring als Bluetooth-Headset

Praktisches Mode-Accesoir

Eines der wohl praktischsten Mode-Accesoirs überhaupt soll Anfang nächsten Jahres auf den Markt kommen. Es handelt sich dabei um einen Ring, der zu einem Bluetooth-Headset aufgeklappt werden kann. Die normale Variante soll...

Samsung: 1.8″ HDD mit USB

Controller in der Platte integriert

Bei externen Festplatten befindet sich der USB-Controller in der Regel außerhalb des Plattengehäuses. Um Platz zu sparen hat Samsung bei der neuen 1,8″-HDD „Spinpoint N3U“ mit 250 GByte den Controller direkt in...

Lindy: USB-Mikroskop

Vergrößerung 230fach, Videos möglich

Von Lindy wird ein USB-Mikrosop angeboten, das Objekte mit einer Vergrößerung von 60 bis 230fach direkt auf dem PC-Monitor darstellt und auch für Videos geeignet ist. Die Auflösung der Bilder beträgt 1.280...

Gehäuselüfter Arctic F Pro TC

Mit Temperatursensor

Arctic Cooling hat einen neuen Gehäuselüfter mit Temperatursensor vorgestellt. Der „Arctic F Pro TC“ wird in Durchmessern von 80, 92 und 120 Millimetern angeboten und kostet 4,90, 5,20 und 5,90 Euro. Bis...

Netbooks bald kostenlos?

Netbooks bald kostenlos?

Stattdessen App-Stores und Abo-Modelle?

Momentan hat Windows auf den Netbooks den größten Marktanteil. Doch Jim Zemlin von der Linux Foundation sieht Vorteile für Linux wenn es um Abo-Modelle geht. Seiner Vision nach werden viele Netbooks in...