Autor: Marc Kaiser

Sandy Bridge: Intel Core i5-2500K & i7-2600K

Die neue Generation: Architektur, CPUs und Chipsätze unter der Lupe

Intel hat die ersten Prozessoren auf Basis der neuen „Sandy Bridge“ Architektur eingeführt. Hartware.net hat zwei CPUs für Enthusiasten getestet, den Core i5-2500K und den Core i7-2600K. Sie unterscheiden sich durch leichte Übertaktbarkeit von Standard-CPUs. Passend dazu gibt es auch neue Chipsätze.

AMD Athlon II X3 420e

Energieeffienzter 3-Kern-Prozessor mit 2,6 GHz und TDP von 45 Watt

Neben den herkömmlichen Desktop-Prozessoren bietet AMD auch stromsparendere Varianten dieser CPUs an, die mit einem ‚e‘ als Namenszusatz gekennzeichnet sind. Ein solches Modell ist der Athlon II X3 420e mit drei Kernen. Mit 2,6 GHz taktet er 500 MHz niedriger als z.B. der Athlon II X3 445, die TDP ist mit 45 Watt aber auch nur halb so hoch.

Zotac M880G-ITX WiFi Mainboard

Mini-ITX-Mainboard mit AMD 880G Chipsatz und integrierter Turion II CPU

Zotac hat sich mittlerweile einen Namen gemacht mit seinen Mini-ITX-Mainboards, die allerdings bislang fast ausschließlich auf Plattformen von Intel basierten. Das neue Zotac M880G-ITX WiFi verwendet dagegen einen bereits vorinstallierten AMD Turion II Neo K625 Prozessor und den AMD 880G Chipsatz mit integrierter Grafik.

ASUS M4A88T-I Deluxe: Mini-ITX für AMD

Mini-ITX-Mainboard mit AMD 880G Chipsatz für Athlon II und Phenom II

Das ASUS M4A88T-I Deluxe ist im kleinen Mini-ITX-Format gehalten, basiert auf dem AMD 880G Chipsatz mit integrierter Grafik und ist geeignet für aktuelle Athlon II und Phenom II CPUs. Gleichzeitig haben wir mit dem Scythe Shuriken Rev. B noch einen passenden, weil kompakten CPU-Kühler mitgetestet.

AMD Phenom II X6 1100T Black Edition

AMDs CPU-Flaggschiff mit 6 Kernen und 3,3 GHz

Der AMD Phenom II X6 1100T Black Edition mit 6 Kernen taktet mit 3,3 GHz, die Frequenz wird bei Bedarf per Turbo-Core auf bis zu 3,7 GHz gesteigert. Das sind 100 MHz mehr Grundtakt als beim bisherigen Topmodell, dem Phenom II X6 1090T. Ob es sonst noch Unterschiede gibt und wie der neue Phenom II X6 1100T im Vergleich mit bisherigen CPUs von AMD und Intel abschneidet, klärt der Review.

Jetway HA12 Mainboard (AMD 890GX)

AMD 890GX Mainboard mit interessanten Features zum fairen Preis

Beim Jetway HA12 Mainboard mit AMD 890GX Chipsatz für aktuelle Athlon II und Phenom II Prozessoren hat der Hersteller einige interessante Ideen umgesetzt. Auch auf moderne Features wie USB 3.0 und SATA 6 Gbit/s muss man nicht verzichten und der Preis ist recht attraktiv.

ASUS P7H55-M/USB3 Mainboard

Micro-ATX-Mainboard mit Intel H55, USB 3.0 und SATA 6 Gbit/s für HTPC

Das ASUS P7H55-M/USB3 mit Intel H55 Chipsatz für aktuelle Intel Core i3 und Core i5 Prozessoren gehört zur Klasse von Micro-ATX-Mainboards für kompakte Desktop-Systeme oder HTPCs. Trotzdem muss man auf moderne Features wie USB 3.0 und SATA 6 Gbit/s sowie auf Overclocking-Optionen nicht verzichten.

MSI P55A Fuzion (Intel P55 & Lucid Hydra)

Intel P55 Mainboard mit Lucid Hydra Chip für den Parallelbetrieb mit verschiedenen Grafikkarten

Das MSI P55A Fuzion besitzt die üblichen modernen Features wie SATA 6 Gbit/s und USB 3.0, hebt sich von der Konkurrenz aber durch den „Lucid Hydra“ Chip ab, der den Parallelbetrieb mit verschiedenen Grafikkarten ermöglicht – egal ob Radeon oder GeForce oder beides. Wie gut das funktioniert und wie das MSI P55A Fuzion insgesamt im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

MSI 890GXM-G65 (AMD 890GX)

Micro-ATX Mainboard mit AMD 890GX Chipset, USB 3.0, SATA 6 Gbit/s

Der AMD 890GX Chipsatz unterstützt moderne Features wie zwei PCI Express Graphics Steckplätze für ATI CrossFireX, USB 3.0 und SATA 6 Gbit/s. Trotzdem müssen entsprechende Mainboards nicht groß und teuer sein. Das MSI 890GXM-G65 kommt im Micro-ATX-Format daher und ist schon ab 100 Euro erhältlich.

Edimax IC-7000PTn V2 IP-Cam mit WLAN

Bewegliche und über Internet steuerbare IP-Kamera mit WLAN

Wenn man etwas mehr als Videotelefonier mit einer Webcam machen will, kommt eine IP-Cam ins Spiel, die ein bewegliches und über Internet steuerbares Objektiv besitzt, ohne angeschlossenen PC arbeitet und die Bilder per LAN oder WLAN übermittelt. Mit der Edimax IC-7000PTn V2 hat Hartware.net eine solche IP-Cam getestet.

Gigabyte 880GA-UD3H (AMD 880G)

Günstiges AMD 880G Mainboard mit USB 3.0 und SATA 6 Gbit/s

Das Gigabyte 880GA-UD3H für aktuelle AMD Phenom und Athlon CPUs verfügt über USB 3.0 und SATA 6 Gbit/s, liegt mit einem Preis von rund 85 Euro aber deutlich unter vielen anderen Hauptplatinen mit diesen Features. Muss man dafür auf Leistung oder Übertaktungsoptionen verzichten? Das klärt der Review.

AMD Phenom II X6 1075T

6-Kern-CPU mit 3,0 GHz von AMD für rund 200 Euro

Der AMD Phenom II X6 1075T taktet mit 3,0 GHz und besitzt auch die automatische Übertaktungsfunktion „Turbo Core“, ist aber keine „Black Edition“ mit freiem Multiplikator für einfaches Overclocking seitens des Anwenders. Ob sich die neue 6-Kern-CPU trotzdem gut übertakten lässt und wie sie im Vergleich mit anderen CPUs abschneidet, klärt der Review.

Gigabyte 890FXA-UD5 (AMD 890FX)

High-End Mainboard mit AMD 890FX Chipsatz für Phenom und Athlon

Einleitung Nach zahlreichen Mainboards von ASUS, MSI und Jetway mit den neuen AMD 800 Chipsätzen stellen wir euch diesmal ein Modell aus dem Hause Gigabyte vor. Dazu greifen wir in diesem Test...

J & W MINIX H55-HD Mini-ITX Mainboard

Mini-ITX Mainboard mit Intel H55 Chipset für Core i3 und Core i5 CPUs

Einleitung Gelegentlich kommt es vor, dass man viel Rechenleistung auf kleinem Platz unterbringen möchte. Sei es im Büro, hinter dem Fernseher oder mit dem Server in der Abstellkammer. Die Grafikleistung spielt dann...

Intel Core i3-530 Einsteiger-CPU

CPU für rund 90 Euro: Einstieg in Intels Core-i-Welten

Der Core i3-530 ist der günstigste Prozessor aus Intels Core-i-Serie für den LGA1156 Sockel. Für den Preis von rund 90 Euro gibt es u.a. zwei Kerne mit der Unterstützung für Hyper-Threading und integrierte Grafik. Die Taktrate liegt bei fast 2,93 GHz. Besonders geeignet ist die CPU z.B. für Office- und HTPCs, aber auch für kleinere bzw. günstige Gaming-Maschinen.