Alle News


OCZ: 1GB DDR500 Module 3-3-2

Auch als 2GByte Dual-Channel-Kits

Der Speicherhersteller OCZ hat neue DDR500- Module vorgestellt. Die „DDR PC-4000 Platinum Enhanced Bandwidth Edition“ soll bei einer Takfrequenz von 250 MHz ein Timing von 3-3-2 bieten. Bisherige DDR500-Module mit einem Gigabyte...

Stable Image Programm

Stable Image Programm

...von AMD, nVidia und ATI

„Stable Images“, das sind Plattformen, die sich über lange Zeiträume hinweg nicht verändern. Der Name rührt daher, dass ein Administrator auf einen solchen PC einfach ein Image aufspielen kann, und schon hat...

Anzeige

Sockel M2 und Athlon64 X2 5000+

Sockel M2 und Athlon64 X2 5000+

Neue Informationen zu kommenden AMD CPUs

Heute sind neue Informationen zu AMDs zukünftigen CPUs aufgetaucht. Der neue Sockel M2 wird wahrscheinlich im zweiten Quartal 2006 auf den Markt kommen und DDR2-667 SDRAM unterstützen. Damit können die Single-Core CPUs...

nVidia SLI Portal

nVidia SLI Portal

Portal mit Informationen rund um SLI-Technologie

nVidia hat ein neues Portal speziell für seine SLI-Technologie geschaffen. In dem Portal sind sowohl Informationen über SLI und die dazugehörigen Komponenten, als auch Bauanleitungen zu finden. Daneben gibt es eine „Hall...

AOpen: Pentium M Barebone

Pentium M Barbone mit elegantem Design

AOpen stellt heute mit dem XC Cube MZ915-M ein neues, 106x320x200mm großes Pentium M Barebone vor. Äußerlich besticht das kleine Gehäuse vor allem durch ein elegantes Design und eine kompakte Bauweise. Der...

Flüsterleises Mini-Notebook

Siemens bringt ''Lifebook P1510'' mit drehbarem Display

Fujitsu Siemens hat mit dem „Lifebook P1510“ das angeblich leichteste Mini-Notebook der Welt vorgestellt. Trotz des geringen Gewichtes von nur einem Kilogramm bietet das Gerät einen 8,9 Zoll großen Touchscreen mit einer...

Surround-Sound Headset im Test

Surround-Sound Headset im Test

ednet 5.1 Headset mit Vibrationsfeature zum Preis von 35 Euro

Nach den vier Surround-Sound Kopfhörern vor knapp 10 Monaten hat Hartware.net ein weiteres Headset dieser Art getestet. Das “ednet 5.1 Vibration Headset“ bietet neben dem Raumklang noch Vibrationen bei Basstönen, um die...

MSI legt Radeon X800 neu auf

Relaunch: Radeon X800 als Alternative zu neuen X800 GT(O) Grafikkarten

MSI hat zwei Radeon X800 PCI Express Grafikkarten neu aufgelegt, die mit den neuen Radeon X800 GT (und X800 GTO) Modellen konkurrieren sollen. MSI RX800-TD128E mit 128MB (149 Euro) und RX800-TD256E mit...

DVD-Kopien auf Knopfdruck

EZ-DUB vereinfacht Backup

Der externe Double-Layer-DVD-Brenner Lite-On SOHW-1673SU beherrscht eine „EZ-DUB“ genannte Technik, die Kopien auf Knopfdruck verspricht. Auf der Oberseite des Geräts finden sich zwei Knöpfe, der eine ist mit „Dub“ beschriftet und für...

Microsoft und Intel pro HD-DVD

Microsoft und Intel pro HD-DVD

Offizieller Beitritt zum HD-DVD-Lager

Die HD DVD Promotion Group kann sich über den Betritt von Intel und Microsoft zum HD-DVD-Lager freuen. Während in den letzten Monaten vor allem Blu-ray das Rennen zu machen schien hat der...

Neuer Beta-Treiber von nVidia

Neuer Beta-Treiber von nVidia

ForceWare 78.05 behebt Probleme mit zwei Spielen von Valve

Drei Wochen nach der Veröffentlichung des offiziellen ForceWare 78.01 hat nVidia einen neuen Beta-Treiber für Grafikkarten mit ihren Chips veröffentlicht. Der ForceWare 78.05 für Windows XP/2000 behebt Kompatibilitätsprobleme mit der jüngsten Erweiterung...

32 GByte DL-HD-DVD-RW

32 GByte DL-HD-DVD-RW

Zweilagige, wiederbeschreibbare HD-DVD von Ricoh

Der Hersteller von Speichermedien und Brennern Ricoh hat eine zweilagige, wiederbeschreibbare HD-DVD entwickelt, die 32 GByte Speicherplatz fasst und sich bis zu 1.000 mal neu beschreiben lässt. Bis diese erhältlich ist wird...

Letzter Single-Core Xeon

Letzter Single-Core Xeon

Die Zukunft arbeitet zu zweit

Während Dell bereits erste Produkte mit dem neuen Dual-Core-Xeon vorstellt, zeigt Intel die letzten Modelle mit nur einem Kern. Diese entgültigen ein-Kern-Xeons deuten bereits die Zukunft an und glänzen mit einem geringeren...

ASUS: Lautlose Radeon X700

EAX700 Silencer für 110 Euro trägt Grafikchip auf anderer Platinenseite

ASUS hat nach der EAX800 Silencer eine weitere Grafikkarte der Serie mit dem passiven Kühlkonzept vorgestellt. Die “EAX700 Silencer“ mit passiver und dadurch lautloser “Reverse Cooling Technologie“ basiert auf einer Radeon X700LE...

ATI startet Crossfire

ATI startet Crossfire

ATIs multi-GPU-Lösung als Testmuster

Etwa ein Jahr nachdem nVidias SLI verfügbar wurde hat ATI erste Crossfire-Karten zum Test freigegeben. So hat beispielsweise die Seite Hexus ein Gespann aus zwei Radeon X850 im Test. Die Crossfire-Technologie ermöglicht...