Kürzlich berichteten wir bereits über die GeForce 6800 LE, die in einem inoffiziellen Beta-Treiber als unterstütztes Produkt aufgelistet wurde. Jetzt werden erstmals Spezifikationen dieser bislang noch nicht öffentlich vorgestellten Grafikkarte genannt. Wie an dieser Stelle angekündigt soll die GeForce 6800 LE nur acht Pipelines besitzen und konkurriert damit mit der ebenfalls erwarteten Radeon X800 SE. Preislich soll die neue nVidia-Karte mit rund 200 US-Dollar allerdings deutlich unter dem ATI-Produkt liegen.
Ob die GeForce 6800 LE aber jemals einzeln im Handel erhältlich sein wird, ist noch offen. Angeblich produziert MSI diese Grafikkarte exklusiv nur für Komplett-PCs, die im Herbst z.B. von Aldi oder Lidl angeboten werden sollen. Die Vergangenheit hat aber auch gezeigt, dass solche Grafikkarten dann auch relativ schnell z.B. bei eBay zu finden sind.
Ob die GeForce 6800 LE trotz des relativ günstigen Preises eine interessante Alternative sein wird, kann aber bezweifelt werden. Zwar werden Pixel und Vertex Shader 3.0 geboten, mit 300 MHz Chip- und 350 MHz Speichertakt sowie 128MB RAM (256bit Schnittstelle) dürfte die Performance aber kaum höher liegen als z.B. bei einer GeForce 5900 Ultra oder einer vergleichbaren Grafikkarte.
Sollten sich diese Gerüchte bewahrheiten, würden die nVidia GeForce 6800 und ATI Radeon X800 Serien wie folgt aussehen:
ATI | Radeon X800 SE |
Radeon X800 Pro |
Radeon X800 GT (?) |
Radeon X800 XT Platinum Ed. |
Grafikchip | R420 | |||
Fertigung | 130nm low-k | |||
Transistoren | 160 Mio. | |||
Pipelines | 8 | 12 | 16 | 16 |
Chiptakt | ~425 MHz | 475 MHz | 425 MHz | 520 MHz |
RAM-Takt * | ~400 MHz | 450 MHz | 450 MHz | 560 MHz |
Schnittstelle | 256bit | |||
Speicher | 128MB DDR | 256MB GDDR3 | 256MB GDDR3 | 256MB GDDR3 |
US-Preis ohne MwSt. | $299 | $399 | $449 | $499 |
nVidia | GeForce 6800 LE |
GeForce 6800 |
GeForce 6800 GT |
GeForce 6800 Ultra |
Grafikchip | NV40 | |||
Fertigung | 130nm | |||
Transistoren | 222 Mio. | |||
Pipelines | 8 | 12 | 16 | 16 |
Chiptakt | 300 MHz | 325 MHz | 350 MHz | 400 MHz |
RAM-Takt * | 350 MHz | 350 MHz | 500 MHz | 550 MHz |
Schnittstelle | 256bit | |||
Speicher | 128MB DDR | 128MB DDR | 256MB GDDR3 | 256MB GDDR3 |
US-Preis ohne MwSt. | ~ $200 | $299 | $399 | $499 |
* Der Grafikspeicher wird real mit dieser Taktfrequenz angesprochen. Durch die Double Data Rate (DDR) Technologie verdoppelt sich aber praktisch der Datendurchsatz, so dass man oft von der doppelten Taktfrequenz als dem („effektiven“) Speichertakt spricht (z.B. von 700 statt 350 MHz bei einer GeForce 6800).
Quelle: The Inquirer
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025