Etwa ein Jahr nachdem nVidias SLI verfügbar wurde hat ATI erste Crossfire-Karten zum Test freigegeben. So hat beispielsweise die Seite Hexus ein Gespann aus zwei Radeon X850 im Test. Die Crossfire-Technologie ermöglicht ähnlich nVidias SLI, zwei Grafikkarten gleichzeitig zu betreiben. Der Hauptunterschied zu SLI besteht aus aus System zum Koppeln der Bilddaten. ATis Crossfire verwendet ein Master-Slave-System, bei dem der Slave dem Master den gerenderten Bildanteil über den DVI-I-Ausgang zukommen lässt.
Über ein Y-förmiges Kabel werden die Daten zu einer speziellen Buchse an der Master-Karte gesendet. Der Master fügt die eigenen Rederdaten hinzu und schickt die fertigen Bilder über das gleiche Kabel an eine DVI-I-Ausgangsbuchse.
Quelle: Slashdot
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025