Im Bereich der Desktop-Grafik, zu dem herkömmliche Grafikkarten und integrierte Chipsatz-Grafik gehören, hat nVidia im vergangenen Quartal deutlich mehr zulegen können als Konkurrent ATI. Dadurch schlossen die Kalifornier bei den Marktanteilen zu den Kanadiern auf, ohne sie jedoch überholen zu können. Lässt man jedoch die integrierten Chipsätze außen vor und betrachtet nur die Grafikkarten, so konnte sich nVidia mal wieder vor ATI schieben.
Nach Einschätzungen der Marktforscher von Jon Peddie Research wurden im dritten Quartal diesen Jahres insgesamt 50,9 Millionen Desktop-Grafikchips verkauft, 60,3% bzw. 30,7 Millionen davon als integrierte Chipsätze. Insgesamt führt Intel dieses Marktsegment aufgrund der Erfolge seiner Mainboard-Chipsätze mit einem Marktanteil von 36,9% an. ATI hält noch 23,6% und nVidia kommt auf 22%.
nVidia konnte allerdings im Laufe des Quartals enorm viele Chips für Grafikkarten absetzen, nämlich 20% mehr als noch im Quartal zuvor. So konnten die Kalifornier ATI in diesem Segment die seit zwölf Monaten gehaltene Marktführerschaft abnehmen. nVidias Marktanteile bei den Grafikkarten stiegen von 46,3% im zweiten auf 50,4% im dritten Quartal 2005. ATIs Marktanteile gingen dagegen von 51,8% im zweiten auf 47,9% im dritten Quartal zurück.
Grund für diese Verschiebung sind die anhaltenden Erfolge der GeForce 6 Serie sowie die erfolgreiche Einführung der GeForce 7 Grafikkarten, die pünktlich zum Launch im Handel erhältlich waren. ATI musste dagegen die Einführung seiner neuen Generation verschieben (auf Anfang Oktober).
Die folgende Tabelle zeigt einen Vergleich der Marktanteile im gesamten Grafikbereich (Grafikkarten und integrierte Chipsätze) und den Vergleich mit dem Quartal zuvor.
Rang | Hersteller | Marktanteile Q2 2005 |
Marktanteile Q3 2005 |
1 | Intel | 43,8% | 41,8% |
2 | ATI Technologies | 26,8% | 26,2% |
3 | nVidia | 15,9% | 17,8% |
4 | VIA Technologies | 7,8% | 8,9% |
5 | Silicon Integrated Systems (SiS) | 5,1% | 4,8% |
6 | Matrox Graphics | 0,3% | 0,3% |
7 | XGI | 0,3% | 0,2% |
8 | 3Dlabs (gehört seit 2002 zu Creative) | 0,02% | 0,01% |
Quelle: DigiTimes
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025