Vier Wochen nach dem Catalyst 6.2 hat ATI eine neue Treiberversion für Grafikkarten, Mainboards und Notebooks mit ihren Chips veröffentlicht. Der Catalyst 6.3 für die Betriebssysteme Windows 2000, XP und XP x64 Edition sowie für Linux und Linux x86_64 ist geeignet für alle Radeon Modelle ab der 7000er Serie inklusive der All-In-Wonder Produkte. ATI bietet mit diesem Treiber erstmals den „Avivo Video Converter“ an. Außerdem wurde die Leistung im 3DMark05 und im Spiel „Call of Duty 2“ gesteigert.
Der Catalyst 6.3 ist weiterhin geeignet für die Chipsätze IXP 300, Radeon 9000 & 9100 IGP/Pro und Radeon Xpress 200. Die Unterstützung für die älteren Chipsätze IGP 320-340 und IXP 150-250 ist seit dem Catalyst 5.7 herausgefallen.
Für Windows XP empfiehlt ATI die Installation des Service Pack 2. Für Windows 2000 ist Service Pack 4 sogar notwendig. Der Catalyst 6.2 für die 64bit-Version von Windows XP (Professional x64 Edition) unterstützt offiziell nur neuere DirectX9-Grafikkarten ab der Radeon 9500.
Daneben wird auch eine neue Version des “WDM Capture Drivers“ für das Aufnehmen von TV-Bildern über den Video-Eingang entsprechend ausgestatteter Grafikkartenmodelle (All-In-Wonder und ViVo) angeboten.
Der Catalyst 6.3 enthält als neues Feature den „Avivo Video Converter„. Damit kann ein Video innerhalb des Catalyst Control Centers von einem in ein anderen Format umgewandelt werden. Die Bildqualität kann dabei eingestellt werden. Der „Avivo Video Converter“ unterstützt u.a. MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4/DivX, WMA und H.264/AVC.
Außerdem wurde der „Overlay Theater Mode“ verbessert. Hier kann für die Videoausgabe nun eine höhere Auflösung als beim Windows-Desktop gewählt werden.
Weiterhin wurden natürlich wieder eine Reihe von Fehlern behoben, u.a. im 3DMark06 sowie in den Spielen Battlefield 2, Far Cry, Need for Speed: Most Wanted, Quake 4, Serious Sam 2 und World of Warcraft.
Die eingangs erwähnten Leistungsverbesserungen betragen beim 3DMark05 Pixel Shader Test 1-2% bei aktivierter anisotroper Filterung und 5-10% beim Einsatz von Call of Duty 2 auf Radeon X1800 und X1900 Grafikkarten.
Weitere und detaillierte Informationen sind den auf der jeweiligen Treiber-Download-Seite verlinkten Release Notes zu entnehmen.
Die Catalyst 6.3 Display Driver sind bei ATI wie gewohnt über die Auswahlseite für Betriebssystem und Grafikprodukt erhältlich.
Für das Catalyst Control Center (CCC) wird mindestens eine Radeon 9500 Grafikkarte sowie das Microsoft .NET Framework 1.1 benötigt. Seit dem Catalyst 5.12 bietet ATI bei einem neuen Grafiktreiber nicht mehr das altbekannte Control Panel an. Wer also tiefer in die Treibereinstellungen einsteigen möchte, ist ab sofort auf das CCC oder inoffizielle Treiberversionen wie z.B. von NGOHQ.com angewiesen.
Quelle: E-Mail
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025