AMDs Radeon HD 7770 abgelichtet

HD 6770 Nachfolger auf "Graphics Core Next"-Basis

Wie bereits berichtet, werden nicht nur AMDs High-End-Grafikkarten der Radeon HD 7900 Reihe auf der neuen „Graphics Core Next„-Architektur in 28 nm Strukturbreite basieren, sondern auch die Performance-Modelle der HD 7800 Reihe sowie die Mainstream-Modelle der HD 7700 Reihe. Zu Letzteren sind nun angeblich erste Bilder aufgetaucht, die eine Radeon HD 7770 zeigen sollen.

Anzeige

Die Grafikkarte wird mit einer „Cape Verde XT“-GPU ausgestattet sein und die Radeon HD 6770 beerben, bei der es sich eigentlich nur um eine umbenannte HD 5770 handelt. Damit spendiert AMD dem Mainstream-Segment zum ersten Mal in den letzten 2 Jahren eine neue Grafikkarte.

Die vermeintlichen Bilder zeigen die Grafikkarte mit Kühler und einmal die nackte Platine. Zu sehen sind vier Speicherchips, was wie bei der HD 5770/6770 Reihe auf ein 128-bit breites Speicherinterface hindeuten würde. Auf der Rückseite sollen sich aber noch vier weitere Speicherchips befinden, womit auch ein 256-bit breites Speicherinterface möglich wäre. Bei dem verbauten Videospeicher dürfte es sich um 1 GByte GDDR5-RAM handeln.

Die „Cape Verde“-GPU selbst scheint mit geschätzten 150 mm² recht klein auszufallen. Zum Vergleich: Die „Juniper XT“-GPU der HD 5770/6770 Reihe ist etwa 166 mm² groß und der GF116 von Nvidias GeForce GTX 550 Ti Reihe kommt wegen der Fermi-Architektur auf etwa 230 mm².

Die gezeigte Grafikkarte scheint etwas länger auszufallen als eine Radeon HD 5770/6770. Sie besitzt jeweils einen DVI-, HDMI- und Mini-DisplayPort-Ausgang. Die Stromversorgung erfolgt wie bei den Radeon HD 5770/6770 Grafikkarten über einen PCI-Express 6-Pin-Stromanschluss. Damit dürfte der Stromverbrauch bei etwas über 100 Watt liegen. Für den CrossFire-Betrieb ist ein CrossFire-Anschluss vorhanden.

AMDs Grafikkarten der Radeon HD 7700 Reihe dürften zu Beginn die günstigste Option auf Basis der neuen „Graphics Core Next“-Architektur sein, da es sich bei allen darunter befindlichen Modellen nur um umbenannte Grafikkarten der HD 6000 Serie handelt.



Quelle: Rage3D

Jan Apostel

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert