
Wie im Dezember berichtet hatte AMD die offizielle Einführung seiner nächsten Dual-Chip High-End Grafikkarte auf Basis von zwei Fiji Chips erstmal verschoben, aber das hält den Hersteller nicht davon ab, sie bereits einzusetzen. Die vermutlich Radeon R9 Fury X2 genannte Grafikkarte wurde bei der Präsentation des HTC Vive Virtual-Reality-Headsets verwendet.
Das HTC Vive bzw. SteamVR Headset soll im April erhältlich sein und wurde auf der „Virtual Reality Los Angeles“ (VRLA) Messe gezeigt. Als Basisstation diente ein PC-Prototyp des US-amerikanischen Herstellers „Falcon Northwest“ mit eben der Dual-Fiji Grafikkarte. Bilder von der Grafikkarte selbst gibt es aber nicht, lediglich eines vom PC, einem Modell der „Tiki“ Serie von Falcon Northwest. Diese sogenannten „Micro Tower“ sind nur 33 cm hoch und 10 cm breit, beherbergen aber trotzdem High-End Hardware, wie jetzt mit der Radeon R9 Fury X2 erneut demonstriert wurde.
Einzelheiten zur Dual-Fiji Grafikkarten wurden ebenfalls noch nicht genannt, noch nicht mal der Codename „Gemini“. Man geht aktuell davon aus, dass zwei vollwertige Fiji Grafikchips mit jeweils 4096 Stream-Prozessoren (Shader Einheiten) und zweimal 4 GByte Speicher zum Einsatz kommen werden.
AMD hat die Verschiebung der ursprünglich noch für 2015 geplanten Grafikkarte auf dieses Jahr mit der offiziellen Begründung verschoben, dass man die Einführung zeitlich auf die kommenden Virtual Reality Headsets wie dem HTC Vive oder auch Oculus Rift abstimmen wolle.
Quelle: Twitter
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025