Einleitung
Bereits seit einigen Monaten habe ich zwei neue Wärmeleitpasten im Dauertest.
Dabei handelt es sich um eine neue Silberpaste von Titan und einer neuen Paste, die PC-Cooling bei einem noch recht unbekannten deutschen Hersteller abfüllen lässt.
Zusammensetzung Titan Silber Paste:
Diese kostet bei PC-Cooling derzeit DM 7,90 (1,5 Gramm) und hält für ca. 20 Anwendungen.
Rechts neue Silberpaste von Titan
Links die neue Sub Zero I Silberpaste aus deutschen Landen von PC-Cooling
Bei der zweiten Paste handelt es sich um ein neues deutsches Produkt, welches PC-Cooling direkt vom Hersteller in Tuben produzieren lässt.
Es handelt sich um eine Paste mit hohem Silberanteil – es wird auch von unterschiedlichen Edelmetalloxiden gesprochen – die es in 2 Ausführungen gibt.
Die genaue Zusammensetzung ist allerdings derzeit noch geheim.
Chromeffekt der Paste – hier mit Silver Spacer abgebildet
Sub Zero = unter Null – na ja, nicht ganz, aber trotzdem verdammt gut
Sub Zero Typ I | für den Luftkühler-Einsatzbereich | -20 bis +150 °C |
Sub Zero Typ II | für Peltier und den Industriebereich | -40 bis +240 °C |
Die Pasten sind elektrisch leitend und sollten nur direkt und sehr sparsam auf der CPU aufgetragen werden. Also bitte nicht auf Spacer oder den CPU-Körper verteilen!
Die Konsistenz ist sehr fest und gleichmäßig deckend und allerfeinst zu verarbeiten.
Die Pasten sind EU zertifiziert und in allen Bereichen das Beste, was ich bislang getestet habe.
Preis der 1 ml Einheit: DM 14,90 und hält für ca. 20 Anwendungen.
Für den Luftkühler-Bereich bringt die Sub Zero II keine Vorteile. Im Gegenteil, diese sollte wirklich nur für den vorgesehenen Bereich verwendet werden.
Insofern sind die Messwerte nicht aufgeführt, da die Testplattform nicht zutreffend wäre.
Zum Vergleich nun die kumulierten Testwerte aus dem Report von Pads und Pasten.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025