Einleitung
| Hersteller: | Scythe | 
| Anbieter: | z.B. Bugo Computersysteme | 
| Preis: | ca. 60 Euro | 
Einen bislang weitgehend unbekannten CPU-Kühler hat uns dankenswerterweise Rainer Teschke zukommen lassen. Der aus japanischer Produktion stammende KAMAKAZE Kühler erinnert stark an einen aufgemotzten 80er Alpha 8942 Pentium 4 Kühler, ist aber erfreulicherweise ebenso für Intel Sockel-370 und AMD Sockel-462 verwendbar. Mittels beigelegter Poti-Slotblende erlaubt der 80mm Lüfter von Ultra-Silent bis High-Speed variable Anpassungen der Kühlleistung und Geräuschkulisse. Die 16-37dB(A) Geräuschangaben sind sicherlich nicht gänzlich korrekt, aber aus einem Meter Abstand gemessen absolut nachvollziehbare Angaben. Ob die herstellerseitig gepriesenen Leistungen der Realität entsprechen, wird unser Test auf der übertakteten Pentium 4 Plattform aufzeigen. Maßstab ist weiterhin, die bestmögliche Kühlleistung bei geringst möglicher Geräuschkulisse zu erzielen und zwar im übertakteten Zustand der Intel P4 Test-CPU.
Merkmale
- Sockel-478 Intel P4, AMD Sockel-462(A), Intel Sockel-370
 - freigegeben: Intel 3,2 GHz, AMD 3400+
 - Retention Wechselrahmen/halter Intel Sockel-478
 - 6-Punkt Wechselhalterung AMD S462/ Intel S370
 - Gewicht Kühlkörper ca. 690g
 - Maße komplett 90x84x95mm
 - Kühlkörper 70x70x57mm
 - Hybridkühler Alu/Kupfer
 - 490 ovale Alu Kühlstäbe je 2,0×1,5mm
 - Material Kühler: Kupferlamellen
 - regelbarer Lüfter 92mmx25mm
 - 1300-3400Upm
 - 16-37dB(A)
 - max. 0,22A/ 2,7Watt
 - Poti-Slotblende
 - Tachosignal
 

Von unhörbar bis High-Speed – „Nichts ist Toyota“

Neueste Kommentare
4. November 2025
4. November 2025
4. November 2025
4. November 2025
3. November 2025
1. November 2025