Software-Industrie unterstützt ersten echten x86 Quad-Core Prozessor „Barcelona“ von AMD

Windows-, Linux-, Solaris- und VMware-Umgebungen werden optimiert, um die Vorteile des weltweit ersten native Quad-Core Prozessors voll ausschöpfen zu können

(Auszug aus der Pressemitteilung)

Sunnyvale, CA, 9. August 2007 – AMD kündigte heute an, dass führende Anbieter von x86-Betriebssystemen und Virtuellen Infrastrukturen (VI) den nativen Quad-Core AMD Opteron™-Prozessor mit dem Code-Namen “Barcelona” unterstützen. Microsoft, Novell, Red Hat, Sun Microsystems und VMware optimieren ihre Betriebssysteme, Virtuelle Infrastrukturen, Support-Tools und Middleware, um von den Vorteilen der AMD Quad-Core-Technologie wie von höherer Effizienz, mehr Performance und geringerem Stromverbrauch zu profitieren.

Anzeige

Durch die intensive Zusammenarbeit von AMD mit Betriebssystem- und VI-Anbietern können Kunden die Umgebung wählen, die die Anforderungen ihrer Anwendungen optimal erfüllt. Die Entwicklungsaktivitäten der Betriebssystem- und VI-Anbieter konzentrieren sich primär auf die Nutzung des verbesserten Power-Managements sowie der Virtualisierungs- und der Multi-Core-Eigenschaften des kommenden Quad-Core AMD Opteron Prozessors. Seit seiner Vorstellung hat sich der AMD Opteron Prozessor auf den Roadmaps für Betriebssysteme – von Windows®, Linux® und Solaris™ bis hin zur VMware Infrastruktur – zu einer favorisierten Plattform entwickelt.

„Wir arbeiten mit führenden Anbietern von Betriebssystemen und Virtuellen Infrastrukturen zusammen, um durchgängige Erweiterungsmöglichkeiten anbieten zu können, die den breiten Einsatz der Quad-Core Technologie vorantreiben”, so Terri Hall, AMDs Vice President, Commercial Systems Marketing. „Die Unterstützung von Betriebssystemen und Virtuellen Infrastrukturen ist die Grundlage für ein robustes Software-Ökosystem. Als Ziel möchten wir eine Computer-Plattform anbieten, die unsere Kunden von Vorteilen wie große Auswahl, hohe Anwendungs-Performance und Rechenleistung pro Watt sowie verbesserte Effizienz profitieren lässt.”

Von Microsoft Windows Server, SUSE Linux Enterprise Server von Novell, Red Hat Enterprise Linux, dem Betriebssystem Solaris von Sun Microsystems und der VMware Infrastruktur sind Versionen zu erwarten, die auf Anhieb optimal mit “Barcelona“ zusammenarbeiten. Der erste echte x86-Vierkern-Prozessor “Barcelona“ erhöht die Performance von zahlreichen Anwendungen und arbeitet auf der gleichen Plattform bei gleichem Stromverbrauch wie vorhandene Dual-Core-Prozessoren. „Barcelona“ zeichnet sich durch echte Vierkern-Fähigkeit, Enhanced AMD PowerNow!™-Technologie und Rapid Virtualization Indexing (früher “Nested Paging”), einer neuen Funktion der AMD Virtualization™-Technologie, aus.

AMD arbeitet seit vielen Jahren mit bedeutenden ISVs (Independent Software Vendors) und der Open Source Software Communities zusammen. So profitieren Software-Anwendungen schnell von den innovativen Funktionen des AMD Opteron Prozessors mit Direct-Connect-Architektur. Beim Quad-Core AMD Opteron Prozessor arbeitet AMD intensiv mit Betriebssystem-, VI-, Tools- und Infrastruktur-ISVs zusammen, um die best mögliche Betriebssystemumgebung für die Tausenden von x86-Software-Applikationen sicherzustellen, die sich heute im Einsatz befinden.

Betriebssystem- und VI-Unterstützung für AMD Native Quad-Core
Betriebssystem oder VI-Version Geplante Verfügbarkeit

Novell SUSE Linux Enterprise Server 9 (SP4) : 4Q 2007
Novell SUSE Linux Enterprise Server 10 (SP1) : Verfügbar
Red Hat Enterprise Linux 4.5 : Verfügbar
Red Hat Enterprise Linux 5.0 : Verfügbar
Solaris 10 : Verfügbar
Windows Server 2003 SP2, R2 : Verfügbar
Windows XP SP2, x64 : Verfügbar
Windows Vista : Verfügbar
Windows Server 2008 : 1Q 2008
VMware Infrastruktur : Geplant