Einleitung
Neu im Testfeld der Low-Cost Kühler sind Kandidaten von Xilence und Thermaltake. Die Preisspannen der aktuellen Probanden reichen von ca. 6-10€. Welcher der einzelnen Kandidaten im Vergleich zu den bereits im ersten Low-Cost Vergleich getesteten Kandidaten behaupten konnte, zeigt der aktuelle Bericht auf.
Xilence AMD K8
Hersteller: | Xilence |
Anbieter: | z.B. Frozen Silicon |
Preis: | ca. 7-10 Euro |
Für rund 10 Euro erhält der Anwender einen optisch ansprechenden, sehr kompakten Hybridkühler, mit über Kopf hängend gelagertem 80x25mm Lüfter. Insgesamt betrachtet macht der Xilence AMD K8 technisch und optisch einen ausgesprochen sympathischen Eindruck. Gespannt, ob sich dieser positive Eindruck in der Praxis bestätigt, wurde eine weitere Low-Cost Kühler Runde eingeläutet…
Xilence AMD K8

Nicht nur optisch gelungenes Kühler Produkt

Nicht nur optisch gelungenes Kühler Produkt
Merkmale
- Hybrid Standard Kühler
- Lüfter mit Tacho, geschraubt – 1,46W 0,13A
- 80x80x25mm
- Werksangaben 32,4 dB(A) 12V
- 2600 Upm bei 12V
- Test mit Lüfter-Poti
- AMD64 Sockel-754/939/940
- Freigaben AMD keine Angaben
- Gewicht Kühl-Combo ca. 422g mit Lüfter
- Maße komplett mit Lüfter ca. L77xB87,6xH45mm
Zubehör
- Wärmeleitpaste no Name goldfarbener Inhalt
- AMD64 6-Punkt Arretier Halterung, kein Mainboard-Ausbau
Design mit Pepp, ansprechendes Gesamterscheinungsbild

Ummanteltes Tachosignal-Kabel – Wärmeleitpaste für mehrfache Anwendungen

Ummanteltes Tachosignal-Kabel – Wärmeleitpaste für mehrfache Anwendungen
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025