Einleitung
Anwender, die Grafikkarten mit einer Wasserkühlung ausstatten möchten, müssen dafür in der Regel selbstständig einen entsprechenden Kühlkörper auf die Grafikkarte anbringen. Selbst wenn eine fertige Lösung gekauft wird, kann diese entsprechend nur in Gehäusen mit einer vorhandenen Wasserkühlung verbaut werden. ASUS schafft mit der ROG Poseidon GTX 980 eine Alternative und bietet die Karte mit einem DirectCU H2O
Kühler an, der sowohl per Luft- als auch per Flüssigkühlung betrieben werden kann. Die Karte wird zudem leicht übertaktet ausgeliefert. Wie sie sich ansonsten schlägt, zeigen wir im diesem Test auf.
Die Spezifikationen der ASUS ROG Poseidon GTX 980 im Vergleich mit anderen Grafikkartenmodellen sind der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Grafikkarte | Nvidia | ASUS | Nvidia | ||
GTX 980 | ROG Poseidon GTX 980 | GTX 980 Ti | GTX Titan X | ||
Grafikchip | GM204-200 | GM204-200 | GM204-310 | GM204-400 | |
Fertigung | 28 nm | 28 nm | 28 nm | 28 nm | Shader-Einheiten | 2048 | 2048 | 2816 | 3072 |
Textureinheiten | 128 | 128 | 176 | 192 | |
ROPs | 64 | 64 | 96 | 96 | |
Chiptakt | Base/Boost 1126/1216 MHz |
Base/Boost 1178/1279 MHz |
Base/Boost 1000/1076 MHz |
Base/Boost 1006/1152 MHz |
|
RAM-Schnittstelle | 256 bit | 256 bit | 384 bit | 384 bit | |
Speichertakt | 1752 MHz | 1752 MHz | 1752 MHz | 1752 MHz | |
Speicher | 4 GByte GDDR5 | 4 GByte GDDR5 | 6 GByte GDDR5 | 12 GByte GDDR5 | |
max. TDP | 165 Watt | ? | 250 Watt | 250 Watt | |
Preis ab ca. | € 490 | € 620 | € 690 | € 1000 | |
Stand: 22.06.2015 |
Die doppelte Kühlung mit einer potenten Luftkühlung und der Möglichkeit, die Grafikkarte in ein Wasserkühlungssystem einbauen zu können, lässt sich der Hersteller gut bezahlen und verlangt stolze 130 Euro mehr als für eine Standard GeForce GTX 980 auf den Tisch gelegt werden müssen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025