Einbau/Installation
Der Einbau der V3800 Ultra Deluxe geht sehr einfach von statten. Das inzwischen schon längst vorhandene Handbuch unterstützt und hilft dabei sehr gut. Viele Illustrationen, Schemata und Screenshots sollten für ein problemloses Verstehen der vorliegenden Komponenten sorgen. Die Beschreibung reicht von der Installation der Hardware über das Installieren der Treiber bis hin zur Beschreibung der Funktionsweise der LiveV3800 Software. Das Handbuch liegt selbstverständlich in deutscher Sprache vor.
Die Asus Treiber-CD bietet alles Notwendige und sollte eigentlich auch keine Wünsche offen lassen. Neben den eigentlichen Treibern gibt es die für die V3800 notwendigen DirectX Komponenten, die GART Treiber, um die volle AGP-Funktionalität des Mainboardchipsatzes zu gewährleisten, die Live3800 Videocapture Software und das Tweak Utility, mit dem schon mal eine Basis für einfaches Overclocking der Settings der Karte geschaffen wird. Deren Installation ist menügesteuert und kann im Normalfall nicht schief gehen. Zu den Treibern, Tweak Utility und Live3800 Software sei noch eines gesagt: Am Besten ist man hier bedient, wenn man sich die aktuellen Versionen vom FTP-Server von Asus aus dem Internet besorgt. Der Entwicklungsgrad von NVidia / Asus ist bezüglich der Treiber derart rapide, dass eine Garantie für aktuelle Treiber Out-of-the-Box gar nicht gegeben werden kann. Da sollte man sich schon das ganze Paket vom Asus FTP holen, da Tweak Utility und Live3800 immer zwingend an die Treiberversion gebunden sind.
Für den Test wurden sowohl die Asus-Treiber der Version 2.08 und später auch der Version 2.25j (Beta) verwendet. Grund für die unterschiedlichen Treiberversionen: Seit den Referenztreibern 1.8x von NVidia gab es keine wesentlichen Verbesserungen in der Performance mehr, es wurden vielmehr die Goodies der einzelnen Karten je Hersteller optimiert. So auch bei Asus, hier wurde und wird immer noch an der Ausgabe für die VR-Glasses gefeilt. Früher stand bei den Treiber nur der Line-Interleave Mode für die VR-Glasses zur Verfügung. Nun wurde zusätzlich eine Option für den von anderen Herstellern her bekannten Page-Flipping Mode implementiert. Letzterer ist etwas Performancehungriger, erzeugt dafür aber einen wesentlich besseren 3D-Effekt. Dazu jedoch weiter unten mehr.

Auch die Asus V3800 Ultra Deluxe ist, wie auch schon ihre Schwester V3800TVR Deluxe, mit aktiver Kühlung ausgestattet. Die Kühlkörper / Lüfter Kombination wurde jedoch für diese Karte nochmals verbessert und durch hochwertigere Komponenten ersetzt. Auch gut zu erkennen sind die Ein- und Ausgänge der Karte. Rechts und links neben dem Monitoranschluss befinden sich die S-Video Buchsen. Da für den Anschluss der VR 3D Glasses (im Bild ganz links) eine Composite-Buchse für Video-In dran glauben musste, liegt dem Lieferumfang der Karte ein S-Video-to-Composite-Adapter bei, so dass der S-Video Eingang für beide Versionen dient. Hingegen gibt es für den Video-Out einen separaten Composite-Ausgang (im Bild ganz rechts).
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025