Matrox Millennium G400 MAX - Seite 2

Anzeige

Performance

Die Matrox Millennium G400 MAX wurde mit einem intel Pentium III 500 MHz (5x100MHz FSB) auf einem Tekram P6BX-A mit 128 MB RAM PC100 getestet. Auf den sonst üblichen Test auf dem K6-2/350 wurde verzichtet, da die G400 MAX für dieses System einfach überdimensioniert ist.

Zum Vergleich wurden diese Grafikkarten herangezogen:

  • natürlich die Matrox Millennium G400 32MB
  • Asus AGP-V3800 Ultra Deluxe (nVidia Riva TNT2 Ultra Grafikchip) mit den nVidia Referenztreibern 2.08
  • 3dfx Voodoo3 3000 mit den Treibern der Version 1.02.18 vom 27.8.1999

Unser Dank geht an dieser Stelle wieder Richtung intel, Tekram, Asus und 3dfx/Text100, die uns freundlicherweise einige der Komponenten unserer Testsysteme zur Verfügung gestellt haben.

Zurück zu den Treibern: sowohl für die G400 als auch die G400 MAX haben wir die aktuellen Treiber der Version 5.30 vom 6.10.1999 und den neuen TurboGL MCD verwendet. Wie wir bereits berichteten, bringt letzterer übrigens in bestimmten Auflösungen einiges an Geschwindigkeitszuwachs.

Als Benchmarks kamen 3DMark99MAX, Expendable Timedemo, Quake2 3.20 Demo1 und Crusher, Q3Test 1.08 Demo1 und Kingpin 1.0 Poison zum Einsatz. Wer genaueres über unser Benchmarking wissen will, sei an diese Erläuterung verwiesen.
Die vertikale Bildsynchronisation (VSync) war bei allen Tests ausgeschaltet.

Hier also nun die ersten Ergebnisse unter Quake2:

Quake2 Demo1
Quake2 Demo1 auf Pentium III 500

Quake2 Crusher
Quake2 Crusher auf Pentium III 500

Man darf sich nichts vormachen, die Ergebnisse liegen insbesondere bei 800×600 doch sehr nahe beieinander. Der Unterschied ist eher akademischer Natur und dürfte kaum zu spüren sind. Nur im Demo1 kann sich die G400 MAX bei 1024×768 etwas absetzen. Erstaunlicherweise liegt die TNT2 Ultra im Crusher recht deutlich vorn. Dieser Chip kommt mit der hektischen Multi-Player-Szene am besten zurecht.

Das Spiel Kingpin baut auf der Quake2-Engine auf, aber sind deshalb die Ergebnisse deshalb die gleichen wie bei Quake2 selbst?

Kingpin 16bit auf Pentium III 500
Kingpin 16bit auf Pentium III 500

Kingpin 32bit auf Pentium III 500
Kingpin 32bit auf Pentium III 500

Unter Kinpin gibt es einen eindeutigen Sieger: unser aktuelles Testmodell! Die normale G400 kann aber gut mithalten, wohingegen die TNT2 Ultra gerade bei 32bit etwas zurückfällt.

Einen Vorgeschmack auf die kommende Spiele-Generation bietet einem der Q3Test. Welche der getesteten Karten bietet einem auch in Zukunft noch sehr gute Performance?

Q3Test 16bit auf Pentium III 500
Q3Test Fast/16bit auf Pentium III 500

Q3Test 32bit auf Pentium III 500
Q3Test HighQ/32bit auf Pentium III 500

Hier liegen G400 MAX und TNT2 Ultra ziemlich genau gleichauf. Erstaunlicherweise liegt im Q3Test bei 32bit Rendering nun die TNT2 Ultra (knapp) vorn, obwohl sie unter Kingpin noch geschlagen war.

Nach den ganzen OpenGL-Tests, jetzt ein Benchmark unter Direct3D:

Expendable 16bit auf Pentium III 500
Expendable 16bit auf Pentium III 500

Expendable 32bit auf Pentium III 500
Expendable 32bit auf Pentium III 500

Auch hier liegen die Resultate enger beieinander als es die Balken zunächst andeuten. Auf jeden Fall scheinen die Treiber der TNT2 Ultra besser auf DirectX abgestimmt zu sein als die von Matrox. Vielleicht sollten sich die G400-Entwickler nach den OpenGL-Verbesserungen nochmal Direct3D zuwenden.

Zum Schluss wie immer der synthetische Benchmark 3DMark99 MAX:

3DMark99 MAX auf Pentium III 500
3DMark99 MAX auf Pentium III 500

Während bei 16bit noch alles nahe zusammen liegt (abgesehen von der Voodoo3 3000), wird das Bild bei 32bit etwas deutlicher. Die Performance der G400 MAX unter 1024x768x32 ist einfach hervorragend. Leider ist das in den Spiele-Benchmarks nicht ganz so klar.

Zwischen-Fazit nach den Benchmarks:
Die um 20% höhere Taktfrequenz der G400 MAX gegenüber der Standard-G400 schlagen sich in keinem einzigen Test auch in 20% höheren Ergebnissen nieder. Allerdings kommt man in einigen Benchmarks sehr nahe ran.
Insgesamt gesehen ist die G400 MAX in der Performance einer TNT2 Ultra ebenbürtig.

Millennium G400 MAX

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert