Matrox Millennium G400 MAX - Seite 3

Anzeige

Overclocking

Im Gegensatz zur Millennium G400 ist die G400 MAX mit einem Ventilator versehen, der den Grafikchip aktiv kühlt, so dass man ohne Angst vor Rauchzeichen ruhig etwas mehr an den Taktfrequenzen herumspielen kann. Allerdings lassen sich Chip- und Speichertakt nur gleichzeitig herauf- bzw. heruntersetzen, d.h. eine Erhöhung des Chiptaktes von 150 auf 160 MHz führt parallel zu einer Steigerung des RAM-Taktes von 200 auf 213 MHz. Und hier wird schnell die Grenze von dem überschritten, was die 5ns schnellen Speichermodule vertragen. Mehr als 220 MHz RAM-Takt waren einfach nicht ohne Bildfehler auf Dauer möglich, so dass wir auch mit 165 MHz Chiptakt zufrieden sein mussten.
Hier die Resultate unseres Overclockings:

G400 MAX Overclocking mit Q3Test 16bit
G400 Overclocking unter Q3Test 16bit

G400 MAX Overclocking mit Q3Test 32bit
G400 Overclocking unter Q3Test 32bit

G400 Overclocking unter 3DMark99 MAX
G400 Overclocking unter 3DMark99 MAX

Die Steigerungen unter 3DMark99 MAX (1% und 5%) sind zu vernachlässigen. Angesichts der nur 10%igen Takterhöhung sind die Resultate bei 1024×768 im Q3Test allerdings sehr erfreulich, da es hier bei 16bit 9% und bei 32bit 10% mehr Bilder pro Sekunde gab.

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert