Ace’s Hardware hat einige sehr interessante Details zum in Kürze erscheinenden K6-2+ Prozessor von AMD gesammelt und veröffentlicht.
Nun aber endlich zu den Details: Der K6-2+ wird in 0,18µ Technologie gefertigt und hat vom Athlon den um 24 Befehle erweiterten 3DNow! Befehlssatz erhalten. Die Kern-CPU-Spannung wird 2,2V betragen, was den K6-2+ kompatibel zu den meisten herkömmlichen
Super7-Motherboards macht!
Um den integrierten L2-Cache des K6-2+ rankt sich eine etwas seltsame Geschichte. Der L2-Cache soll – wie beim K6-III – 256 KB groß sein, da aber ein kleiner Teil der produzierten Chips Fehler im L2-Cache ausweist, wird AMD den K6-2+ mit nur 128 KB L2-Cache ausliefern, die dann auch garantiert funktionieren. Und jetzt kommts! Die restlichen 128 KB L2-Cache sind
integriert, aber einfach nur abgeschaltet! Es wird berichtet, dass man diesen später per BIOS genauso einfach wieder aktivieren können soll!
Da der weitaus größte Teil der K6-2+ mit theoretisch funktionierenden 256 KB L2-Cache versehen ist, könnte man auf diese Weise den Cache verdoppeln, was ihn damit möglicherweise dem direkten Konkurrenten intel Celeron (mit 128 KB L2-Cache) überlegen macht!
Der erste K6-2+ mit 550 MHz wird für Anfang Februar erwartet. 600 MHz sollen folgen. Ob es höher getaktete K6-2+ geben wird, ist noch nicht bekannt, aber eher unwahrscheinlich, da die meisten Super7-Mainboards nur Multiplikatoren bis 5,5x beherrschen (6x für 600 MHz wird über die Einstellung 2x erreicht).
Neueste Kommentare
22. Januar 2025
14. Januar 2025
14. Januar 2025
31. Dezember 2024
28. Dezember 2024
27. Dezember 2024