Overclocking
Elsa gibt dem geneigten User in ihren Erazor III Pro Treibern eine überaus komfortable Möglichkeit, Grafikchip und VideoRAM zu übertakten, um noch ein wenig mehr Performance aus der Karte heraus zu kitzeln. In den erweiterten "Einstellungen der Anzeige" findet man diese "Elsa Treiber Einstellungen":


Overclocking per Elsa-Treiber von 143/166 auf 170/185 MHz
Benchmark | Auflösung | 143/166 MHz | 170/185 MHz | % |
3DMark2000 | 1024x768x16 | 2942 | 3115 | 5,9% |
3DMark2000 | 1024x768x32 | 2254 | 2476 | 9,9% |
Quake2 Demo1 | 800x600x16 | 94,1 | 106,9 | 13,6% |
Quake2 Demo1 | 1024x768x16 | 64,2 | 73,0 | 13,7% |
Q3A Demo Fast | 800x600x16 | 67,3 | 72,5 | 7,7% |
Q3A Demo Fast | 1024x768x16 | 45,4 | 52,7 | 16,1% |
Q3A Demo HighQ | 800x600x32 | 44,4 | 50,7 | 14,2% |
Q3A Demo HighQ | 1024x768x32 | 30,6 | 35,2 | 15,0% |
Während die Zugewinne durch das Overclocking beim 3DMark2000 noch moderat ausfallen, werden die Games von id Software doch deutlich beschleunigt. Die Bildwiederholraten steigen sogar oft prozentual mehr, als der eigentliche Takt von Chip und Speicher (18,9% / 11,5%). Man hat fast den Eindruck, dass die Karte untertaktet verkauft wird, obwohl der verwendete 6ns Speicher ja werkseitig eigentlich nur bis 166 MHz vorgesehen ist.
Alles in allem kann man festhalten, dass die Elsa Erazor III Pro eine der Overclocking-freundlichsten Grafikkarten ist, die wir gesehen haben.
Neueste Kommentare
10. Mai 2025
6. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
5. Mai 2025
2. Mai 2025